Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

Süße Einblicke in die Zotter-Fabrik

Am 18.11. machten sich die Schüler der 3ak und 3bk auf den Weg und fuhren gemeinsam mit Prof. Pechtl, Prof. Wagner und Prof. Seyser sowie zwei Studenten in die Steiermark zur Schokoladenmanufaktur Zotter in Riegersburg. Nach einer ca. zweistündigen Fahrt begann unsere Unternehmensbesichtigung mit einem kurzen Film. In „Eine Kakaoreise um die Welt“ wurde erklärt, dass die Firma Zotter aus fünf verschiedenen Ländern ihren Kakao bezieht, nämlich aus Peru, Nicaragua, Belize, Madagaskar und Indien. Außerdem hält der Firmenchef Josef Zotter persönlich Kontakt zu all seinen Kakaobauern. Glücklicherweise hat Josef Zotter ehemaligen Kokainbauern in Peru geholfen, von krummen Geschäften Abstand zu nehmen. Sie bauen jetzt für ihn Kakao an und beliefern ihn. Somit bietet er ihnen nun als Kakaobauern Sicherheit in Form von Arbeit und einem fixen Gehalt.

Nach diesem Kurzfilm bekamen alle einen Probierlöffel und wir durften uns frei durch das Museum bewegen und uns durchkosten. Voller Begeisterung kosteten viele die Schokolade aus dem ersten Schokobrunnen. Das war jedoch 90%ige Schokolade, die unfassbar bitter und kein bisschen süß schmeckte. Die weiteren Kostproben der unzähligen Schokoladensorten begeisterten alle Teilnehmer der Exkursion. Viele Schokoladenproben später gab es noch einen Spaziergang durch den essbaren Tiergarten.

Abgerundet wurde unserer Exkursion schließlich mit einem kulinarischen Zwischenstopp bei McDonald´s. Herzlichen Dank an den Elternverein, der unsere Exkursion finanziell unterstützte.

Armina Hamulic (3AK), Elmin Hamulic (3BK) & Yixian Hu (3AK)

Im Financial Life Park | FLI

Am 16. November tauchte die 2bs gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Prof. Wimmer-Holzer in die Finanzwelt der Erste Bank ein. „Wie geht man mit dem eigenen Geld um? Sollte man noch sparen? Wieso gibt es so viele Jugendliche, die sich schon so früh verschulden?“, gaben die Moderatoren am Anfang des zweistündigen Workshops zu bedenken. Nach einer kurzen Einführung wurden Wallets (Tablets) ausgeteilt, die dazu dienten, an fünf verschiedenen Stationen diverse Aufgaben zu lösen. Die Stationen Tresorraum, Konfigurator, Reality Check, Getting Global und Meinungsforum mussten absolviert werden. Am beliebtesten war die Station „Reality Check“. Bei dieser Station wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt, in der eine Person Fahrrad fahren musste. Gleichzeitig erschien auf ihrem Wallet eine Frage, die sie ihrer Gruppe vorlesen musste. Fragen zu Begriffen wie beispielsweise Rentabilität, Bitcoin und Aktien mussten richtig beantwortet werden. Für jede falsch beantworte Frage wurde die Schwierigkeitsstufe am Rad etwas erhöht, für jede richtig beantwortete erleichtert. Nach dem Workshop mussten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Wallet nochmals fünf Fragen beantworten. Hatten sie alles richtig, bekamen sie den Titel „Finanzgenies“ und der Bildschirm leuchtete rosa. Viele wurden auch zu „Sparfüchsen“ und nur ganz wenige zu „Geldmuffel“ ernannt.

Schülerliga Basketball: HAK Baden eine Runde weiter!

Am 16.11 ging es für die Basketballmannschaft der HAK Baden nach Guntramsdorf. Man spielte auch dieses Jahr wieder gegen das Sportgymnasium Maria Enzersdorf und gegen das BORG Guntramsdorf.

Nach der Niederlage gegen Maria Enzersdorf musste das zweite Spiel um 14 Punkte gewonnen werden, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Man startete wieder gut in das Spiel und hatte einen Vorsprung, doch den verspielte man im zweiten Viertel. In der zweiten Halbzeit fand die Mannschaft von Prof. Skorpil-Kastner immer besser in das Spiel und bald wurde der Vorsprung wieder höher. Dank guter Defense von Farthofer, Lajic, Möser und Sarksyan konnte der Gegner nicht viele Punkte machen. Durch die hohe Trefferquote von Lesny im letzten Viertel konnte man schlussendlich um 15 Punkte gewinnen und qualifizierte sich somit für die nächste Runde. Die gute Stimmung der Bank hat der Mannschaft geholfen, sich zu motivieren und ihr Können zu zeigen.

Spieler-Scores im Spiel gegen das BORG Guntramsdorf: Lesny 21; Farthofer 8; Lajic, Möser, Sarksyan je 4; Czermak, Udvardi; Fidler; Mesterhazi; Süslü; Mirchev; Maric; Pazelt; Hamulic; Hlavka

Ergebnisse:

Maria Enzersdorf vs. HAK Baden 45:31 (22:25)

HAK Baden vs. BORG Guntramsdorf 41:26 (12:12)