Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Gender Workshop mit der 2DK

Am 14.04.2023 nahm die 2DK an einem Gender Workshop, geleitet von Valentina Riedl, teil. Es war ein großartiges Erlebnis mit einer Menge neuer Informationen, bei dem die SchülerInnen viel über Themen wie Feminismus, gender identity, toxic masculinity, Gender Pay-Gap lernten.

Gleich zu Beginn mussten sich die Jugendlichen der Frage stellen, ob gewisse statements aus ihrer Sicht zutreffen oder nicht. Eine dieser Aussage war zum Beispiel: "Es gibt nur 2 Gender". Im weiteren Verlauf musste die Klasse Begriffe wie Pink-Tax oder Istanbul Konvention den richtigen Definitionen zuordnen. Dabei hat die 2DK wichtige Begriffe kennengelernt und Wissen gesammelt.

Die nächste Aufgabe war ebenfalls eine Gruppenarbeit, deren Ziel es war, schöne Plakate zu verschiedenen Themen wie "Wieso ist Feminismus wichtig?" oder "Genderbread" zu gestalten. Dadurch konnten die Teilnehmenden ihre Gedanken auf Papier bringen und sich kreativ ausdrücken. Im Anschluss bildeten die SchülerInnen einen Kreis und führten eine kontroverse Diskussion über die neu gelernten Begriffe.

Im Laufe des Tages spielte die 2DK ein weiteres Spiel, das den Alltag der Menschen in Myanmar thematisierte. Dabei stand vor allem die Frage, wie viele Männer beziehungsweise Frauen etwas zum Klimawandel beitragen oder ob es hier überhaupt Unterschiede gibt, im Vordergrund. Auch ein emotionales Video zum Thema sexueller Missbrauch, in dem spezifische Situationen nachgestellt wurden, berührte vor allem die Schülerinnen und nahm die Klasse sehr mit.

Zum Schluss konnten die SchülerInnen ihre Fähigkeiten noch bei einem Wettspiel unter Beweis stellen, bei dem ein Gender-neutrales Wort für andere „nicht neutrale“ Begriffe gefunden werden musste. Dieses wurde von der Klasse hervorragend gemeistert und bereitete allen viel Spaß, sodass ein emotionaler und informativer Workshop-Tag sehr schön endete.