Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Spendenaktion „Kilo gegen Armut“

In der Woche vom 27. bis zum 31. März 2023 beteiligte sich die HAK/HAS Baden an der Aktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas, in der sich unsere Schulgemeinschaft das Ziel setzte, möglichst viele Lebensmittel und Drogerieprodukte für armutsgefährdete Menschen in Österreich zu sammeln. Nach drei Vorträgen der youngCaritas Referentin Sophie Amtmann startete die Spenden- und Sammelaktion, die sowohl in der Schule als auch vor der nahe gelegenen Billa Plus-Filiale in Baden stattfand.

Und das Ergebnis der Aktion konnte sich sehen lassen: Die Gesamtmenge von insgesamt 18 Schachteln, die prall gefüllt mit langhaltbaren Produkten waren, verdeutlichte die großartige Beteiligung unserer Schulgemeinschaft sowie der Kundinnen und Kunden des Billa Plus. Die große Menge an Spenden konnte dann schließlich am Freitag, den 31.3., von einem Mitarbeiter der Caritas-Einrichtung Le+O (=Lebensmittel und Orientierung) abgeholt und in die Le+O-Ausgabestellen gebracht werden, von wo aus die Verteilung an die Bedürftigen stattfindet.

Auch die Stimmen der beteiligten Schülerinnen aus der 2DK, Zoey Dvorak Phoebe Hofmann-Theilinger, Jessica Kappel und Elena Sterba, zeigen den großen Erfolg der Spendenaktion: „Wir fanden es eine sehr erfolgreiche Aktion, da wir viele Spenden gesammelt haben, die hoffentlich vielen Menschen helfen werden und sie glücklich machen. Uns hat es sehr Spaß gemacht, vor dem Billa Plus zu stehen und Menschen über diese Aktion aufzuklären und sie zu bitten, Lebensmittel oder Drogerieprodukte an armutsgefährdete Menschen zu spenden. Wir finden es sehr gut, dass unsere Schule nicht nur an ihre Schülerinnen und Schüler, sondern auch an andere Menschen denkt.“

Eine wahre Geschichte

Im Rahmen des PBSK-Unterrichtes ließen sich die Schülerinnen und Schüler der 2as auf die Thematik „Sucht und Drogen“ ein. Daher durfte die Klasse am 22. März 2023 ein Angebot der „Shades Tours“ für eine Exkursion zu diesem Thema nach Wien annehmen. Auf der Tour zwischen dem Haus des Meeres und dem Karlsplatz wurden sie von (ehemals) suchtkranken Personen geführt und mit verschiedenen Aspekten der Suchterkrankung konfrontiert. Der Guide, der selbst jahrelang drogenabhängig gewesen war, teilte seine Lebensgeschichte mit der 2as und vermittelte der Klasse so einen neuen Blick auf dieses Thema.

Ausflug Schönbrunn

Am Montag, den 27. März 2023, besuchte die 1bs den Tiergarten Schönbrunn. Den Ausflug begleiteten der Klassenvorstand Prof. Mag. Kurt Pechtl und Prof. Mag. Christiana Lechner. Das Wetter war kalt, windig und es regnete. Die Tiere waren an dem Tag auch nicht begeistert, aus ihren Käfigen zu kommen und sich sehen zu lassen. Trotzdem gefiel es der Klasse, einen Tag von der Schule wegzukommen. Durch diesen Ausflug lernten aber alle Schülerinnen und Schüler der 1bs einander und auch die Lehrer besser kennen.