Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

“Come fly with me, let's fly, let's fly away…” – 4bk und 4dk in Malta

In der Woche vom 27. April bis zum 4. Mai ging es für die Klassen 4bk und 4dk mit ihren Professorinnen Mag. Timea Schmit, Mag. Dr. Alia Moser und Mag. Angela Freiberger-Schweitzer nach Malta auf Sprach- und Sportwoche. Neben dem Sprachunterricht gab es auch viele Sportaktivitäten. Dank des schönen Wetters konnten wir unter Sonnenschein Schwimmen, Radfahren und sogar Rock-Climbing betreiben.

Die Sprachreise nach Malta war eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Malta ist eine Insel im Mittelmeer mit einer faszinierenden Geschichte und einer vielfältigen Kultur. Während unseres Aufenthalts bei den Gastfamilien hatten wir die Möglichkeit, unsere Englischkenntnisse zu verbessern, da Englisch eine der offiziellen Sprachen Maltas ist. Wir besuchten eine Sprachschule, die „EC-School“ in St. Julian‘s, wo wir von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet wurden. Die Unterrichtseinheiten waren abwechslungsreich und interaktiv, sodass wir unsere Sprachkenntnisse in verschiedenen Bereichen verbessern konnten.

Neben dem Sprachunterricht unternahmen wir auch verschiedene Ausflüge, um die Schönheit und Geschichte Maltas kennenzulernen. Ein Höhepunkt war sicherlich der Besuch der Hauptstadt Valletta. Wir erkundeten die engen Gassen, bewunderten die beeindruckende Architektur und besichtigten Sehenswürdigkeiten wie die St. John’s Co-Cathedral. Ein weiterer unvergesslicher Ausflug führte uns zur Blauen Grotte. Dort hatten wir die Möglichkeit, eine Bootsfahrt durch die beeindruckenden Höhlen und Felsformationen zu machen. Das klare, türkisblaue Wasser und die atemberauende Landschaft waren beeindruckend.

Neben den kulturellen Ausflügen hatten wir auch genügend Freizeit, um die Strände Maltas zu genießen und uns mit anderen Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Ländern auszutauschen. Wir lernten viel über ihre Kulturen und knüpften neue Freundschaften. An eine Sache konnten wir uns jedoch gar nicht gewöhnen, und zwar an den Linksverkehr! :D All in all war es eine wunderschöne Reise, welche unsere zwei Klassen besser zusammengebracht hat. Wir empfehlen diese Sprachreise jeder und jedem, der seine Sprachkenntnisse verbessern und ein einzigartiges Reiseerlebnis haben möchte.

Franko Maric, Sebastian Czermak, Sevval Boynuince und Solmaz Demirci