Preisverleihung EITA

Preisverleihung EITA

    Am 21. Oktober fand die feierliche Preisverleihung der European Innovative...

„Pflichtpraktikum? So eine Show!“

„Pflichtpraktikum? So eine Show!“

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, besuchten 26 Schülerinnen und Schüler der 2DK gemeinsam...

Parlamentsführung – 2BS

Parlamentsführung – 2BS

Zusammen mit Klassenvorständin Professor Schabas und Geschichtelehrerin Professor Breininger...

Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

Am 1. Oktober 2025 besuchten wir, die Klasse 1DK, das Johann-Strauss-Museum in Wien am Karlsplatz....

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Preisverleihung EITA

    Preisverleihung EITA

  • „Pflichtpraktikum? So eine Show!“

    „Pflichtpraktikum? So eine Show!“

  • Parlamentsführung – 2BS

    Parlamentsführung – 2BS

  • Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

    Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

logo hak baden

„Pflichtpraktikum? So eine Show!“

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, besuchten 26 Schülerinnen und Schüler der 2DK gemeinsam mit Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer, MA das Theater Akzent in Wien, denn sie wurden von der Arbeiterkammer zum Theaterstück „Pflichtpraktikum? So eine Show!“ eingeladen.

Die 2DK in freudiger Stimmung vor dem Theater Akzent

Das Theaterstück handelt von Jugendlichen, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen und dazu verschiedene Aufgaben bewältigen müssen, um eine Praktikumsstelle zu gewinnen. Also gibt es unterschiedliche Fragen, zum Beispiel wie viel man verdienen könnte und ob man überhaupt etwas verdienen muss. Auch ob man angemeldet werden muss und was das bedeutet, wurde amüsant im Theaterstück dargestellt. Weiters, dass man einen Dienstvertrag unterschreiben muss und dass man sich zuerst über die gewählte Branche informieren sollte. Man sollte Verträge auch niemals per Handschlag abschließen, denn wenn es zu Komplikationen kommt, hat man keinen Beweis. Deswegen ist es wichtig, wesentliche Verträge immer schriftlich abzuschließen.

Ebenfalls wurde im Theaterstück über die Rechte und Pflichten der Praktikanten berichtet. Man sollte auch Spaß bei der Arbeit haben, damit man das Praktikum gerne absolviert und es nicht wie ein ,,Zwang" ist.

Ein letzter Punkt, der im Stück behandelt wurde, war, dass wenn man kein Gehalt bekommt oder Probleme mit dem Arbeitgeber hat, man sich unverzüglich an jemanden wenden sollte, der Bescheid weiß, zum Beispiel an die Arbeiterkammer. Deren Mitarbeiter könnten uns weiterhelfen.

Autorin: Sandra Kristian, 2DK