Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

Am 17. März 2025 feierte die Übungsfirma Sound and Reading GmbH ein bedeutendes...

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

In Begleitung von Frau Prof. Popp-Ruthenberg, Frau Prof. Breininger und Frau Prof. Reiner-Ertl...

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

  • 30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

    30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

  • Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

    Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

logo hak baden

Tag der Logistik - Hafen Wien 3DK

Am Donnerstag, den 20. April 2023, hatte die Klasse 3dk mit ihrer Betriebswirtschaftslehrerin Mag. Martha Altmann die Gelegenheit, am Tag der Logistik 2023 über ein Online-Seminar teilzunehmen. Im Zuge dieser Veranstaltung präsentierte der Hafen Wien als eines von zahlreichen Logistikunternehmen beeindruckende Fakten und aussagekräftige Zahlen zu den verschiedenen Standorten sowie den eigenen Dienstleistungen wie z.B. dem Zollservice. Darüber hinaus wurden der Klasse alltägliche Fachbegriffe und Arbeitsmodelle der Logistik wie beispielsweise die trimodale Logistikdrehscheibe genauestens beschrieben und erklärt. Auch das Thema Nachhaltigkeit und das damit verbundene Vorhaben, CO2-Emissionen innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte weitgehend zu reduzieren, wurden im Vortrag nicht vernachlässigt und mittels Statistiken der vergangenen Jahre und Prognosen sowohl für Österreich als auch für die EU veranschaulicht. Neben all diesen Informationen stellte man uns auch die Innovationsprojekte des Hafen Wiens, an denen auch weitere Unternehmen der Branche betreiligt sind, und die damit verbundenen spannenden Berufsfeldern vor. Doch das Highlight des Seminars war für uns der faszinierende Einblick in das Innere eines am Hafen eingesetzten Krans. Zu guter Letzt begeisterte uns das weitläufige Areal des Hafens, über das sich auch das österreichweite Publikum des Seminars durch Live-Zuschaltung ein Bild machen konnte, nicht weniger als die restliche Schnupperstunde in die Logistik.

Raphaela Neudorfer, 3dk