Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Das Handy und Internet sicher und verantwortungsvoll nutzen

Welche Privatsphäre-Einstellungen in WhatsApp, Instagram oder TikTok soll ich vornehmen?

Worauf muss ich achten, wenn ich Online-Spiele verwende?

Wie kann ich überprüfen, ob mein E-Mail-Account gehackt wurde?

Dr. Leo Hemetsberger von der Initiative „Safer Internet“ besprach mit den Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen diese und andere für Jugendliche relevante Themen rund um Handy, soziale Netzwerke, Internet & Co. So konnten die Schülerinnen und Schüler viel Neues und Wichtiges lernen, wie auch ihre Reaktionen auf den spannenden Workshop zeigen:

„Es war interessant zu erfahren, wie viel Google über uns weiß.“ Sara Majcen, 1DK

„Das Internet vergisst nichts!“ Leon Oberenzer, 1AK

„Ich habe sehr viel gelernt und werde jetzt mehr aufpassen, was ich schreibe oder sende.“ Lena Bogic, 1CK

„Ich habe nie darüber nachgedacht, dass jede Seite/ jede App, die kostenlos ist, dich zu einem Produkt macht und aus dir und deinen Daten Geld macht." Maximilian Rehling, 1BS

Neben Dr. Leo Hemetsberger gilt unser Dank auch dem Elternverein, der auch in diesem Schuljahr die Kosten für den Workshop übernommen hat.

Firmenmesse an der HAK/HAS Baden

Anlässlich des Business Days am 30. Jänner besuchten 21 Unternehmen die HAK/HAS Baden, um sich und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Rahmen einer Firmenmesse zu präsentieren.

Die Aussteller*innen wurden von Direktor Mag. Peter Stangler und den Organisatoren der Firmenmesse, Mag. Petra Hütter und Mag. Kurt Pechtl, begrüßt. Nach dem Aufbau der Stände in der großen Aula der Schule konnten sich alle Vertreter*innen der Wirtschaft bei einer Vorstellungsrunde im Hörsaal präsentieren. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich bei der internen Firmenmesse wertvolle Informationen zu Praktikumsstellen und Jobmöglichkeiten nach der Matura bzw. Abschlussprüfung zu holen sowie wichtige Kontakte für das spätere Berufsleben zu knüpfen.

Zu Gast waren neben verschiedensten Steuerberatungskanzleien, Logistikunternehmen, Banken und Versicherungen auch Institutionen wie die Polizeiinspektion Baden und das Bundesheer. Erstmals waren heuer auch NPOs wie die Jugendarbeit 07 und der Charity-Verein Kiwanis Baden vertreten.

Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Aussteller*innen gaben viele positive Rückmeldungen und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Großer Erfolg für Robert Luca und die HAK Baden beim „HAK Gambit“-Schachturnier

Am 29. Jänner 2024 fand das Finale des Schachturniers „HAK Gambit“ im Hörsaal der HAK Baden statt, das von Direktor Mag. Peter Stangler initiiert und geleitet wurde. Die besten acht Spieler aus unterschiedlichen Handelsakademien und Handelsschulen in Niederösterreich und Wien konnten sich bereits im Vorfeld gegen 60 andere Teilnehmer*innen in einer Online-Vorrunde behaupten. Beim großen Finale wurden schließlich vier Runden Blitzschach (5:02 Minuten) mit je vier Partien gespielt. Lehrkräfte und Schüler*innen kamen in den Hörsaal, um den Spielenden bei den spannenden Entscheidungsrunden zuzusehen.

Nach einem mehr als dreistündigen, nervenzehrenden Kampf um die Plätze startete um 14 Uhr die finale Runde. Nach vier tollen Partien konnte sich Robert Luca aus der 4BK gegen seine Mitstreiter durchsetzen und den Sieg für die HAK Baden holen. Dank der freundlichen Unterstützung der Sparkasse Baden freute er sich nicht nur über eine eigens gestaltete Trophäe, sondern auch über einen Geldpreis von 200,- Euro. Aber auch für den 2., 3. und 4. Platz gab es tolle Preise im Wert von 150,- bis 50,- Euro, die freundlicherweise von Cerha Hempel Rechtsanwälte (150,- Euro), Tiefengraber & Partner (100,- Euro) und FERCAM Austria (50,- Euro) gesponsert wurden. Ein großer Dank gilt aber auch den weiteren Sponsoren cargo-partner, LKW Walter sowie Schweitzer + Partner, die das Turnier großartig unterstützen.

Insgesamt war das erste „HAK Gambit“ Schachturnier also ein voller Erfolg für alle Beteiligten und besonders für die HAK Baden, die mit Robert Luca nun einen amtierenden Schachmeister in der Schulgemeinschaft hat!