Naschen und Genießen für einen guten Zweck

Naschen und Genießen für einen guten Zweck

Die Religruppe der 4AK hat sich an der Jugendaktion der christlichen Organisation...

Von Vermögensverteilung, Armut und Reichtum

Von Vermögensverteilung, Armut und Reichtum

Durch die Organisation von Dr. Martina Popp-Ruhtenberg besuchte am Donnerstag, den 24. Oktober...

Exkursion ins Haus der Digitalisierung

Exkursion ins Haus der Digitalisierung

Am 22.10.2024 besuchte die Klasse 1CK mit den Professor/innen Veit und Sacchetti das Haus der...

Hoch hinaus: Ein abenteuerlicher Tag im Kletterpark Kahlenberg

Hoch hinaus: Ein abenteuerlicher Tag im Kletterpark Kahlenberg

Am 25. September 2024 machte die 5BK der HAK Baden einen überaus abenteuerlichen Ausflug in...

Museumsbesuche 3AS – MUVS und Galerie WestLicht, Wien

Museumsbesuche 3AS – MUVS und Galerie WestLicht, Wien

Am 4. November 2024 besuchte die 3AS in Begleitung von Naturwissenschaftslehrerin Mag. Susanne...

  • Naschen und Genießen für einen guten Zweck

    Naschen und Genießen für einen guten Zweck

  • Von Vermögensverteilung, Armut und Reichtum

    Von Vermögensverteilung, Armut und Reichtum

  • Exkursion ins Haus der Digitalisierung

    Exkursion ins Haus der Digitalisierung

  • Hoch hinaus: Ein abenteuerlicher Tag im Kletterpark Kahlenberg

    Hoch hinaus: Ein abenteuerlicher Tag im Kletterpark Kahlenberg

  • Museumsbesuche 3AS – MUVS und Galerie WestLicht, Wien

    Museumsbesuche 3AS – MUVS und Galerie WestLicht, Wien

logo hak baden

Einblick in die österreichische Demokratie

Am 10.1.2024, um 8:15, trafen sich die 2BK und 2CK am Wiener Hauptbahnhof, wo sie dann mit den Lehrkräften, Mag. Alexander Eckl, Mag. Nadja Breininger, Mag. Braunstorfer sowie Dipl. Sptl. Skorpil-Kastner mit der U1 zum Stephansplatz fuhren. Von dort aus ging es dann weiter zum neu sanierten Parlament. Kurz nach 9 Uhr begann die Führung im Besucherzentrum. Den griechischen Baustil verdankt das Parlamentsgebäude dem Dänen Theophil Hansen, der den Bau des Gebäudes als sein Lebenswerk ansah. Kaiser Franz Joseph finanzierte den Bau. Er war aber nur zweimal im Parlament, da er es als Bedrohung betrachtete und um seine Macht fürchtete. Im ersten Stock wurden die Schüler zuallererst in die Säulenhalle, das Herzstück des Parlaments geführt. Ein Friesgemälde, von Eduard Lebiedski, welches während eines Bombenangriffs im Zweiten Weltkriegs beschädigt, aber wieder restauriert wurde, ziert die Stirnseiten der Halle. Dann ging es weiter ins obere Vestibül, eine Halle, die von Statuen einiger griechischer Götter gesäumt wird. Im Anschluss wurde der Bundesversammlungssaal vorgestellt. Die Sitzbänke sind Originale aus dem 19. Jahrhundert. An der Stirnseite finden sich Statuen römischer Kaiser und Philosophen, wie zum Beispiel der Kaiser Augustus und der Philosoph Seneca. Dieser Saal wird nur bei besonderen Anlässen genutzt, wie bei der Angelobung des Bundespräsidenten oder einer Kriegserklärung und ist der Öffentlichkeit unzugänglich. Anschließend ging es in den Bundesratssaal. 60 Personen aus allen neun Bundesländern Österreichs bilden den Bundesrat. Von der Decke hängen zwei prächtige Luster, aus dem damaligen Königreich Böhmen, der heutigen Tschechischen Republik. In die Decke sind die Wappen der ehemaligen Kronländer der Austro-Ungarischen Doppelmonarchie eingelassen und hinter des Bundesratspräsidentenplatzes hängen die Wappen der österreichischen Bundesländer. Die Bundesratspräsidenten wechseln sich alle 6 Monate ab.

Zum Abschluss ging es in den Nationalratssaal, der im Stil der 50-er Jahre gehalten ist. 183 Abgeordnete der 5 Parteien (ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ und NEOS) finden dort Platz. Anschließend informierten wir uns noch in der Aula über die Entstehung des Parlaments, woraufhin wir beim Stephansplatz um 13 Uhr entlassen wurden.

Autorin: Petra Popovic