Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

Hoch hinaus: Ein abenteuerlicher Tag im Kletterpark Kahlenberg

Am 25. September 2024 machte die 5BK der HAK Baden einen überaus abenteuerlichen Ausflug in den Kletterpark Kahlenberg. Bei strahlendem Herbstwetter erwarteten die Schüler*innen herausfordernde Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden – von leichten Seilbrücken bis hin zu anspruchsvollen Höhenstationen.

Nach einer kurzen Einführung und Sicherheitsunterweisung ging es los: Die Schüler*innen zeigten viel Mut und Teamgeist, unterstützten sich gegenseitig und überwanden gemeinsam Höhenängste. Besonders beliebt war der „Flying Fox“, bei dem man sich in luftiger Höhe über das Gelände schwingen konnte.

Neben Spaß und Abenteuer stand aber auch das soziale Miteinander im Vordergrund. Der Ausflug bot eine tolle Möglichkeit, den Klassenzusammenhalt zu stärken und weitere gemeinsame schöne Momente vor dem Abschluss im heurigen Schuljahr zu sammeln.

Wir bedanken uns daher nochmals sehr herzlich beim Elternverein, der uns diese schönen Momente ermöglicht hat!

Autorin: Marie Gabriel, 5BK