Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

Exkursion ins Haus der Digitalisierung

Am 22.10.2024 besuchte die Klasse 1CK mit den Professor/innen Veit und Sacchetti das Haus der Digitalisierung in Tulln.


Wir trafen uns um 07:30 am Bahnhof Baden. Von dort aus nahmen wir den Zug nach Wien Meidling, fuhren weiter mit der U6 bis nach Spittelau, wo wir in den Zug nach Tulln umstiegen. In Tulln angekommen legten wir noch einen Zwischenstopp beim Billa ein. Nach einem 15-minütigen Weg zu Fuß kamen wir an unserer Destination an. Wir bekamen unseren eigenen Führer, von dem wir durch einen separaten Raum mit verschiedenen Themen und Stationen geführt wurden. Nach einer kurzen Foto-Session wurden uns viele Informationen über Daten und was mit ihnen passiert erzählt. Unser Führer, Herr Dr. Prof. Alexander Oberleitner, führte uns zuerst an einen Tisch, an dem eine Stadt in klein aufgebaut war Dort konnte man mit iPads visualisieren, wie die Daten in eine Cloud geschickt wurden. Danach gingen wir weiter zu einer Station, bei der wir erklärt bekamen, wie wertvoll unsere Daten eigentlich sind. Wir gingen weiter von Station zu Station und zu guter Letzt hatten wir die Möglichkeit, Informationen aus der Cloud über diverse Umwelt- oder Sozialthemen zu holen.
Nach dieser interessanten Führung gingen wir zurück zum Bahnhof und fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück zum Bahnhof in Baden.

Autorinnen: Alina Koljic und Lili Nyerges, beide 1CK