Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Be part of the show - Der Psychologieunterricht erhält einen Einblick in die Welt der Illusionen

Am Mittwoch, den 21.02.2024, hatten wir – die 3BK, 4AK, 4CK, 5AK und 5DK – mit Frau Prof. Treidt im Rahmen unseres Psychologieunterrichts die Gelegenheit, das 3D PicArt Museum zu besuchen.

Das 3D PicArt Museum ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein Raum, der die Grenzen der Wahrnehmung überschreitet. Wir hatten die Möglichkeit, in interaktive Kunstwerke einzutauchen sowie die Verbindung zwischen Kunst, Psyche und Wahrnehmung zu erkunden.

Der Besuch des Museums war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die uns dazu anregte, über die vielfältigen Aspekte der menschlichen Wahrnehmung und der optischen Täuschungen nachzudenken.

Dieser Ausflug hat uns ermöglicht neue Lernerfahrungen zu sammeln, das Thema aus einer anderen Perspektive zu betrachten und die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen.

Vom Feldhasen bis zum grünen Hut

Am 16. Februar 2024 besuchte die 5CK HAK mit Deutschlehrer Mag. Christian Kostial das Kunstmuseum Albertina in Wien. Die ursprünglich gedachte kurze Einführung in die Kunst von Monet bis Picasso wurde dank der sehr engagierten Kunstvermittlerin Nadja Galimova zu einem weit größeren Erlebnis als geplant. Neben spannenden Informationen zum Bauwerk Albertina (inkl. Geheimtüren und exklusivem Besuch des sonst gesperrten Balkons) bestand Frau Galimova auf einen Kurzbesuch bei Albrecht Dürers berühmten Feldhasen. Dort erfuhr man nicht nur Spannendes rund um die Frage, ob es nun ein Feldhase ist oder nicht – es ist einer, aber neuesten Erkenntnissen nach ein spanischer –, sondern auch über die Entstehung und den ökonomischen Hintergedanken Dürers – die meisterhafte Fellzeichnung diente als Verkaufsargument für potentielle Kunden, die Portraits (mit Pelzmantel) in Auftrag gaben.

Auf die anschließend kurze Führung durch exemplarische Werke des Impressionismus, Expressionismus und Kubismus („Frau mit grünem Hut“) folgte ein Malworkshop, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler selbst künstlerisch versuchen und ihre mitunter großen Begabungen preisgeben durften. Insgesamt ein Museumsbesuch der Lust auf mehr machte!