Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Übungsfirma Sound & Reading GmbH an der...

Schullauf SJ 2024/25

Schullauf SJ 2024/25

Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Schullaufes...

Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

Unsere Übungsfirma Tate Talking Technics GmbH hat auch in diesem Jahr die Zertifizierung...

Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

Faule, bekiffte Studenten, die eigentlich mitten im Leben stehen sollten, grübeln in einem...

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

  • Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

    Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

  • Schullauf SJ 2024/25

    Schullauf SJ 2024/25

  • Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

    Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

  • Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

    Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

logo hak baden

Vom Feldhasen bis zum grünen Hut

Am 16. Februar 2024 besuchte die 5CK HAK mit Deutschlehrer Mag. Christian Kostial das Kunstmuseum Albertina in Wien. Die ursprünglich gedachte kurze Einführung in die Kunst von Monet bis Picasso wurde dank der sehr engagierten Kunstvermittlerin Nadja Galimova zu einem weit größeren Erlebnis als geplant. Neben spannenden Informationen zum Bauwerk Albertina (inkl. Geheimtüren und exklusivem Besuch des sonst gesperrten Balkons) bestand Frau Galimova auf einen Kurzbesuch bei Albrecht Dürers berühmten Feldhasen. Dort erfuhr man nicht nur Spannendes rund um die Frage, ob es nun ein Feldhase ist oder nicht – es ist einer, aber neuesten Erkenntnissen nach ein spanischer –, sondern auch über die Entstehung und den ökonomischen Hintergedanken Dürers – die meisterhafte Fellzeichnung diente als Verkaufsargument für potentielle Kunden, die Portraits (mit Pelzmantel) in Auftrag gaben.

Auf die anschließend kurze Führung durch exemplarische Werke des Impressionismus, Expressionismus und Kubismus („Frau mit grünem Hut“) folgte ein Malworkshop, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler selbst künstlerisch versuchen und ihre mitunter großen Begabungen preisgeben durften. Insgesamt ein Museumsbesuch der Lust auf mehr machte!

Exkursion in das Vienna Open Lab

Am Dienstag, den 14. Februar 2024, unternahm die 3BK in Begleitung von Mag. Alexander Eckl und Klassenvorstand Alexander Hörmann, MEd einen lehreichenen Ausflug zum Thema Nachhaltigkeit in das Vienna Open Lab. Bevor es losging, bekamen wir eine gründliche Einschulung zu den Laborregeln und erhielten unsere Schutzkleidung. Während des Aufenthaltes im Vienna Open Lab durften wir Schüler*innen nicht nur praktische Experimente durchführen, sondern erhielten auch eine gute theoretische Übersicht. In 5 aufregenden Experimenten konnten wir uns näher mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und sehen, wie CO2, die Erderwärmung und Mikroplastik sich auf die Welt auswirken. Die Experimente öffneten uns die Augen und standen immer im Bezug zur Realität, Korallen wurden beispielsweise mit Kreide (Kalk) dargestellt, durch die Ergebnisse der Experimente verstanden wir das Thema Nachhaltigkeit viel besser. Gegen Ende des Ausflugs waren wir alle überzeugt davon, dass jeder etwas ändern kann und muss – ein sehr lehrreicher Ausflug.

Autorinnen: Melissa Hassa, Claudia Rauscher

Ein spannender Wettkampf um den Titel beim Fußball-Jahrgangsturnier der HAK/HAS Baden

Am Mittwoch, den 31.01., fand unter der Leitung von Prof. Skorpil-Kastner auch heuer wieder das große Fußball-Jahrgangsturnier der HAK und HAS statt. In 12 Minuten langen Matches kämpften die Jahrgänge um den Sieg und lieferten dabei spannende und auch lustige Momente. Anfangs ging weder aus Gruppe A noch aus Gruppe B ein Jahrgang in Führung, doch im Halbfinale fanden sich schließlich die 1., 2. und 3. HAK sowie die 1. HAS wieder.

Im spannenden Finale trafen letztendlich die 2. HAK und die 3. HAK aufeinander. In den ersten sechs Minuten gingen dabei die 2. Klassen mit zwei Toren in Führung, danach legten die 3. Klassen aber ebenfalls mit zwei Treffern nach, doch kassierten am Ende trotzdem noch zwei weitere Tore von ihrem Gegner. Somit stand nach abwechslungsreichen 12 Minuten der Sieger fest und der 2. Jahrgang der HAK feierte seinen großen Erfolg. Den zweiten Platz belegte somit die 3. HAK und der dritte Platz ging schlussendlich an die Vertreter der 1. HAK, die ebenfalls ein paar sehr starke Spiele lieferten.

Zusätzlich zur Siegertrophäe verteilte Prof. Skorpil-Kastner außerdem zwei weitere Auszeichnungen: Als bester Tormann wurde Berkkan Yildiz aus der 3AS und als bester Spieler des Turniers Marvin Gager aus der 2BK ausgezeichnet.