Schnuppertage buchen

Schnuppertage können für die Termine:  Montag, 26.01.2026 bis Donnerstag,...

„Fake news“ – Falschmeldungen im Internet erkennen

„Fake news“ – Falschmeldungen im Internet erkennen

Im Rahmen der digitalen Bildung nahmen die Klassen 2AK, 2BK und 2CK am 4. bzw. am 11. November...

Von Aktien bis FH-Studium: Ein lehrreicher Tag auf der Gewinnmesse

Am 24.10. verbrachten die Klassen des 4. Jahrgangs und die 5BK den Tag bei der Gewinnmesse in...

Rote Nasen Spendenaktion

Rote Nasen Spendenaktion

Am 9. Oktober 2025 beteiligte sich die 2AK an der Spendenaktion für die Roten Nasen...

  • Schnuppertage buchen

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • „Fake news“ – Falschmeldungen im Internet erkennen

    „Fake news“ – Falschmeldungen im Internet erkennen

  • Von Aktien bis FH-Studium: Ein lehrreicher Tag auf der Gewinnmesse

  • Rote Nasen Spendenaktion

    Rote Nasen Spendenaktion

logo hak baden

Autorinnenlesung zum Thema Femizide

Am 19.4. durfte der Buchklub der HAK/HAS Baden sowie die 5DK gemeinsam mit ihren Professorinnen Alia Moser und Timea Schmit einer Autorinnenlesung mit der Journalistin Yvonne Widler beiwohnen. In ihrem Buch „Heimat bist du toter Töchter“ beschäftigt sie sich mit dem traurigen Thema Femizide, das in Österreich vor allem im Europavergleich leider allzu relevant ist. Mit der Gruppe gemeinsam wurden diverse Fälle von verschiedensten Opfern besprochen und verwandte Themen wie Geschlechterrollen analysiert. Im Rahmen der Diskussion wurden schließlich auch private Geschichten und Erfahrungen mit Gewalt, Sexismus und Geschlechterklischees geteilt, wodurch allen die Problematik und vor allem Nähe des Themas noch bewusster wurde. Abgerundet wurde das Ganze zu Beginn und zum Ende der Veranstaltung durch eine Lesung von Frau Widler aus ihrem Buch, der die Schülerinnen und Schüler gebannt lauschten.

Finanziert wurde die Lesung vom Verein „Kiwanis“, bei dessen Mitgliedern wir uns recht herzlich bedanken. Auch Prof. Kurt Pechtl, Mitglied und Organisator, gilt an dieser Stelle unser Dank.