Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

„LA DOLCE VITA“ IN VENEDIG

Vom 16.01.2024 bis 24.01.2024 ging es für die 3bs mit Prof. Wimmer-Holzer und Prof. Hörmann mittels Nightjet der ÖBB auf zu Kultur- und Projekttagen in das schöne Venedig. Nach einer Nacht im Zug, für alle war es die erste Reise im Reisezug, kamen wir um 8:45 Uhr früh am Bahnhof Venezia Santa Lucia an. Der Bahnhof ist übrigens nach der Kirche Santa Lucia benannt, die Mitte des 19. Jahrhunderts für diese Bahnstation abgerissen wurde. Ein wenig müde angekommen erfuhren wir, dass die öffentlichen Verkehrsmittel streikten, deshalb musste die 3bs zu Fuß zur Unterkunft Foresteria Levi gehen. Dadurch waren alle hellwach, aber erschöpft, denn es mussten viele Brücken überquert werden.

Anschließend besuchte die Klasse die Dachterrasse des Fondaco dei Tedeschi, welche einen atemberaubenden Blick über die Stadt und auch auf die Hauptsehenswürdigkeiten wie die Rialtobrücke und den Canale Grande bot. Nach einer Mittagspause besichtigte die Klasse den Markusplatz und den Dogenpalast. In diesem konnten die Schüler*innen die prachtvollen Räume besichtigen, die Seufzerbrücke überqueren und viel Neues aus vergangener Zeit erfahren.
Nach einem gelungenen Abschluss des ersten Tages bei einem gemeinsamen Essen in dem Restaurant Birraria la Corte ging es am nächsten Tag gesammelt auf die Insel Murano. Hier durften die Schüler*innen hautnah einem Glasbläser in der Glasbläserei Vetreria Artistica Colleoni bei seiner Arbeit zusehen und anschließend ein kleines Souvenir aus Glas mitnehmen. Am Abend ging es dann mit dem Vaporetto über den Canale Grande, um bei einer Fahrt Venedig by Night zu sehen und so die Stadt aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen.
Am Freitag, dem letzten Tag in Venedig, besuchte die Klasse das Teatro la Fenice und machte abschließend eine Sightseeing-Tour zusammen mit der gebürtigen Venezianerin Denise, um interessante Geheimnisse und weitere Informationen über die Stadt zu erfahren. Nach diesem gelungenen Abschluss hieß es Abschied nehmen.

Am Samstagmorgen kamen die Schüler*innen müde, aber zufrieden am Wiener Hauptbahnhof an.
Einen Besuch der Stadt auf dem Wasser kann die Klasse 3bs nur empfehlen.

Valerie-Christin Hartmann, 3bs

Begabtenförderung: 3.Platz beim 38. Fremdsprachenwettbewerb in Englisch

Sofija Cakic, 3AS, nahm am 6. März am 38. Fremdsprachenwettbewerb der BMS in St. Pölten teil.

Es waren drei Runden zu absolvieren, in denen verschiedene Fertigkeiten gefordert waren. Anfänglich musste man über verschiedene Themen in der Fremdsprache spontan sprechen. In der ersten Runde gab es dazu gewisse Begriffe als Input, im zweiten Durchgang wurden die Teilnehmenden durch einen Bildimpuls oder einen Cartoon inspiriert.

Nach einer Ausscheidungsphase mussten sich die Finalistinnen und Finalisten in der abschließenden dritten Runde in „Role plays“ beweisen. Hier galt es, ein vorgegebenes Thema oder Problem einige Minuten mit einer Konkurrentin bzw. einem Konkurrenten zu diskutieren. Dabei war es wichtig, die eigene Redegewandtheit als auch inhaltliches Wissen zu demonstrieren.

Sofija schaffte es zum zweiten Mal ins Finale zu kommen. Wie auch letztes Jahr gelang es ihr auch heuer wieder, den dritten Platz zu ergattern.

Die HAS/HAK Baden freut sich mit Sofija über die tolle, konstante Leistung. Gratulation! Wir freuen uns, dass Sofija die Begabtenförderung, die von Prof. Barbara Petermichl koordiniert wird, erneut bereichern konnte.

Am Foto: Englischlehrerin der 3as Prof. Timea Schmit, Sofija Cakic, Direktor Mag. Peter Stangler

Featured

1. BHS-Ball Baden: Filmreif – eine legendäre Show geht zu Ende

Unser HAK & HLA Schulball – Freitag, den 17. Mai 2024

Wir freuen uns sehr, verkünden zu können, dass es dieses Schuljahr wieder einen Schulball geben wird. Das diesjährige Motto: Filmreif – eine legendäre Show geht zu Ende.

Der Schulball findet am Freitag, den 17. Mai 2024, im Congress Center Baden statt und wird erstmalig gemeinsam mit der HLA Baden organisiert und veranstaltet.

Die Karten sind bereits ausverkauft.

 

Für mehr Infos: https://schulball-hakbaden.my.canva.site/