„WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040

„WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040

„Österreich ist wie alle Länder weltweit vom Klimawandel betroffen. Die notwendige...

BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden

BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden

BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu...

Exkursion Technisches Museum Wien

Exkursion Technisches Museum Wien

Am 24. September 2025 besuchten die Klassen 2AK und 2BK bei regnerischem Wetter das Technische...

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • „WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040

    „WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040

  • BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden

    BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden

  • Exkursion Technisches Museum Wien

    Exkursion Technisches Museum Wien

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

logo hak baden

Exkursion AKW Zwentendorf

Am 27. Jänner versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3BK und 2AK am Bahnhof in Baden, um dann mit dem Bus um 8 Uhr nach Zwentendorf zu fahren. Nach einer einstündigen Busfahrt kamen die wissensdurstigen Schüler*innen endlich am Atomkraftwerk an. Ihnen wurde dann ein Werbefilm aus den 1970ern über das Atomkraftwerk gezeigt und erzählt, warum das einzige Kernkraftwerk Österreichs zwar in Rekordzeit fertig gebaut wurde, aber nie in Betrieb genommen wurde. Die Volksbefragung hat die Inbetriebnahme verhindert und auch jetzt dürfte Österreich kein AKW mehr bauen, da dies so als Gesetz für ein atomfreies Österreich in der Verfassung verankert ist.

Jahrgangsturnier der BHAK/BHAS Baden 2025

Am 30. Januar 2025 fand das mit Spannung erwartete Jahrgangsturnier der BHAK/BHAS Baden statt. Acht Mannschaften aus verschiedenen Jahrgängen traten in packenden Spielen gegeneinander an und lieferten spannende Fußballaction. Die Vorrunde und die anschließende Finalrunde sorgten für zahlreiche Überraschungen und packende Momente.

Kampfgeist und Nervenstärke: BHAK Baden erkämpft sich den 3. Platz beim Landesfinale der Schülerliga im Basketball

Nach einigen spannenden Vorturnieren konnte sich das Basketballteam der BHAK Baden für das Landesfinale der Schülerliga qualifizieren. In einem packenden Kreuzspiel kämpften die besten vier Teams um den Einzug ins Finale. Leider musste sich die BHAK Baden im ersten Spiel gegen das BORG Mistelbach geschlagen geben, doch im Spiel um den dritten Platz zeigten die Spieler großen Kampfgeist und Charakter.

Besonders spannend wurde es im letzten Viertel: Klosterneuburg traf zum 35:35-Ausgleich. Nur noch 5 Sekunden waren auf der Uhr, als das Team der BHAK Baden die Nerven behielt. Ein schneller Pass zu Fabian Lesny (5BK) – und dieser traf in perfektem Timing einen Dreier, der den Sieg und den dritten Platz für die BHAK Baden sicherte (38:35).

Herzlichen Glückwunsch an das Team der BHAK Baden für den großartigen dritten Platz! Ein tolles Ergebnis, das den Ehrgeiz und die Entschlossenheit der Spieler widerspiegelt.