Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

Sprachwoche in Malta: Eine Woche Sonnenschein, Ausflüge und Kultur

Die Schüler*innen der 4BK & 4CK besuchten gemeinsam mit Prof. Weiss, Prof. Hörmann, Prof. Schmit und Prof. Handler vom 12.09 – 19.09.2024 die wundervolle Insel Malta. Dort durften sie in kleinen Gruppen jeweils in Gastfamilien wohnen und sowohl die Kultur und Lebensweise der Einheimischen als auch die Kulinarik der Insel erleben.

Auf dem Programm standen neben der Sprachschule, die die Schüler*innen täglich für einige Stunden besuchten, auch Aktivitäten wie Stadtführungen durch die Hauptstadt Valletta, die Insel Gozo oder Mdina sowie ein Besuch im Popeye Village mit anschließendem Abendessen am Strand.

Ein besonderes Highlight für alle war der Bowlingabend in Paceville. Dort trafen sich die Schüler*innen und Lehrpersonen und spielten zusammen in kleinen Gruppen ein Bowlingmatch (Gegen Herrn Professor Hörmann hätte man aber nie und nimmer gewinnen können J). Im Verlauf des Abends ärgerte man sich zwar manchmal auch ein wenig darüber, wenn einmal kein Pin umfiel, aber schlussendlich hatten alle viel Spaß und das war das Wichtigste.

In dieser Woche ging es also nicht ausschließlich um das Englischlernen und das Erleben der Kultur, sondern auch die Klassengemeinschaft wurde gestärkt. Die Schüler*innen sowie auch die Lehrpersonen können dadurch mit viel neuer Motivation und Energie in das kommende Schuljahr starten!

Verfasserin: Phoebe Hofmann-Theilinger, 4CK