Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Clean Production und Honigbienen

3dk | 5. Mai | Betriebswirtschaft

Am Donnerstag, den 5. Mai 2022, besuchte die 3dk mit BW-Lehrerin Doris Bernhuber im Rahmen der Aktion „Schüler gestalten Wandel“ das Unternehmen EVVA in Wien Meidling. EVVA ist Entwickler und Hersteller von mechanischen und elektronischen Zutrittssystemen. Für EVVA spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle.

Die Klasse wurde von Herrn Mag. Martin Mayrhofer, Abteilungsleiter für Interne Kommunikation,
Human Resources & Organisationsentwicklung empfangen. Nach einem gemeinsamen Frühstück auf Einladung des Unternehmens erfuhr die Klasse in einer Präsentation, wie sich das Familienunternehmen seit 1919 laufend weiterentwickeln konnte. Innovationen standen dabei stets im Mittelpunkt.

Die anschließende Werksführung mit Herrn Samuel N. fand mit lärmdämpfenden Kopfhörern mit Lautsprecher statt, ist doch die Produktion der Schlüssel mit hoher Lärmbelastung verbunden. Zu 75 % arbeitet EVVA bereits jetzt mit „Clean Production“- Maschinen, die ohne Öl und Wasser funktionieren, was ein großer Beitrag zum Umweltschutz ist. Der Betrieb verwendet ausschließlich Öko-Strom aus nachhaltigen Quellen. Von der Dachterrasse aus konnte die 3DK aus der Vogelperspektive sowohl einen Blick auf die umfangreiche Photovoltaikanlage werfen als auch die Bienenstöcke bewundern, von wo aus täglich etwa 300.000 Bienen in die Umgebung ausfliegen.

Sevval Boynuince

Time Travel

4ak I 9. Mai 2022 I Geschichte

Time Travel – auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth von Österreich

Am Montag, den 09.05.2022, machte sich die 4ak, unter Begleitung von Frau Prof. Freiberger, auf den Weg nach Wien. Pünktlich um 9:45 Uhr war die gesamte Klasse im ersten Wiener Bezirk in der Habsburgergasse vor der Attraktion Sisi’s Amazing Journey versammelt.

Dort sahen wir uns einen Film an, in dem es um das Leben der Kaiserin vor der Hochzeit, ihre Liebe zu Griechenland, aber auch um ihren Tod ging. Danach gab es einen weiteren Film – jedoch hautnah! In einem „Boot“ neben dem Kinosaal bekamen wir dann Virtual-Reality-Brillen, mit denen wir einer 3D Verkörperung der Kaiserin begegneten. Gemeinsam mit Sisi unternahmen wir eine virtuelle 5D Bootsreise und flogen über Wien mit 360 Grad Rundumblick, aber begaben uns auch in die untersten Tunnel Wiens.

Nach einer kurzen Mittagspause stand auch schon das nächste kaiserliche Abenteuer an – die Kaiserappartements. Dort sahen wir uns Kleidung der Kaiserin und viele persönliche Gegenstände aus ihrem Nachlass, alte Möbel und Betten, aber auch Werkzeuge aus der damaligen Zeit an. Das Abenteuer endete dann im Souvenirshop der Kaiserappartements.

Die gesamte Klasse hat den Tag genossen.

Lejla Mulahasanović

EU-Botschafterschule

9. März | EU-Quiz

Dr. Popp-Ruhtenberg, Alessandro Relota, Schulleiter Mag. Peter Stangler, Anastasia Charmahli, Ena Lucić, Dorentina Shala, Sehara Ilijazi, Sarah Czadek, Jan Strohofer

Die BHAK/BHAS Baden ist seit mehreren Jahren EU-Botschafterschule des Europäischen Parlaments.

Die besondere Bedeutung der Europäischen Union für Österreich wird jedes Jahr im Rahmen einer Veranstaltung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Heuer stellte ein Teil der 2bs ein kleines EU-Quiz zusammen.  Mithilfe einer Ausstellung, welche in der oberen Aula zu sehen war, konnten die Fragen beantwortet und das Lösungswort schnell gefunden werden. Aus den richtigen Antworten wurden am 9. März 2022 in der Aula die Gewinner gezogen, die sich über Gutscheine (für einen Einkauf bei Libro) und Kleinigkeiten aus dem EU-Shop des EU-Parlaments freuen konnten. Die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises war Sarah Czadek aus der 1bs.

Ein herzliches Dankeschön an die Direktion, die uns die Preise zur Verfügung stellte, und an die EU-Juniorbotschafter der 4ak für das Organisieren der Verlosung.