Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Exkursion zur Theresienwarte

Am 28.9.2022, waren die Klasse 1AK und 1BK auf Exkursion, zur Theresienwarte in Baden.

Wir sammelten uns, beim Bahnhof in Baden, um danach wandern zu gehen. Als beide Klassen vollständig waren, marschierten wir um 8:10 los, um zur Theresienwarte zu wandern. Als erstes gingen wir durch die Innenstadt von Baden zum Kurpark. Dort sahen wir verschiedene Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Pestsäule und den Hauptplatz. Nach der Besichtigung des Kurparks und einigen kleinen Aufgaben, die uns die Lehrerinnen stellten, machten wir uns auf den Weg zur Theresienwarte. Wir wanderten durch den Wald, kamen am Bienenteich an und machten eine kurze Pause. Um 9:30 erreichten wir unser Ziel. Wir stiegen die Treppen hinauf und genossen die wunderbare Aussicht. Am Weg hinunter kamen wir bei einem Gasthof an, wo beide Klassen eine Stunde mit Fußball und anderen sportlichen Aktivitäten verbrachten. Danach gingen wir den Berg hinunter und kamen beim Beethoven Pavillon an. Unser Lehrer erzählte uns etwas über die Deckenmalerei dort und über die Totenmaske Beethovens. Danach wurden die Klassen beim Bahnhofspark um 12:20 entlassen.

Arbeitsbesuch in Brüssel und Straßburg

Was machen drei Lehrerinnen der HAK Baden in der letzten Sommerferienwoche? Sie gehen auf Dienstreise nach Brüssel und Straßburg, um Organisationen zu besuchen, die für die Gleichstellung der Geschlechter eintreten. Eines der wichtigsten Ziele ist es, Frauen in Europa vor männlicher Gewalt zu schützen. Da das in Österreich vergleichsweise schlecht funktioniert, setzen sich die 5ck und die 3ck im Rahmen eines Erasmus+ Projektes mit diesem Thema intensiv auseinander.

Um tiefere Einblicke in die Problematik, und wie man ihr zu Leibe rücken kann, zu gewinnen, führten die Professorinnen Verena Gruber, Doris Bernhuber und Beate Jorda spannende Gespräche mit hochrangigen Mitarbeiterinnen der EWL (European Women’s Lobby, die EU-Dachorganisation von mehr als 2000 nationalen Frauenorganisationen) und GREVIO (Group of Experts on Action against Violence against Wommen and Domestic Violence). Grevio beobachtet und berät Staaten bei der Umsetzung der Istanbul Konvention. So gibt es auch einen Bericht mit der Aufzählung von Versäumnissen und auch Empfehlungen für Österreich, die aber hierzulande bisher leider zu wenig umgesetzt wurden. Höhepunkt des Besuches war ein Treffen mit Evelyn Regner, der Vizepräsidentin des EU-Parlaments. Sie war bis vor kurzem auch Vorsitzende des Ausschusses für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter (FEMM) im Europäischen Parlament. Frau Regner zeigte sich sehr interessiert an unseren Erfahrungen in der Schule und berichtete über ihre Initiative der „Gleichstellungswoche“ im EU Parlament.

Alles in allem waren die Lehrerinnen sehr beeindruckt von den zahlreichen Projekten und der professionellen Arbeit, die in der EU von so vielen engagierten Frauen geleistet wird.

Tag der offenen Tür - Programm

Programm:

Sie können auch online an den Schulvorträgen teilnehmen, klicken Sie hierzu einfach auf den entsprechenden blauen Link:

Freitag, 18.11.2022:

Samstag, 19.11.2022: