Preisverleihung EITA

Preisverleihung EITA

    Am 21. Oktober fand die feierliche Preisverleihung der European Innovative...

„Pflichtpraktikum? So eine Show!“

„Pflichtpraktikum? So eine Show!“

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, besuchten 26 Schülerinnen und Schüler der 2DK gemeinsam...

Parlamentsführung – 2BS

Parlamentsführung – 2BS

Zusammen mit Klassenvorständin Professor Schabas und Geschichtelehrerin Professor Breininger...

Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

Am 1. Oktober 2025 besuchten wir, die Klasse 1DK, das Johann-Strauss-Museum in Wien am Karlsplatz....

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Preisverleihung EITA

    Preisverleihung EITA

  • „Pflichtpraktikum? So eine Show!“

    „Pflichtpraktikum? So eine Show!“

  • Parlamentsführung – 2BS

    Parlamentsführung – 2BS

  • Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

    Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

logo hak baden

ESCAPE YOUR WASTE

Vor den Weihnachtsferien konnten die Schülerinnen und Schüler der 1ak und der 1bk ihr Wissen über Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung auf ganz besondere Weise erweitern.

Beim neuesten Theaterstück „Escape Your Waste“ von Raoul Biltgen verwandelt ein SchauspielerInnen – Duo das Klassenzimmer in einen Escape Room, der von einem digitalen Wesen verschlossen wird und aus dem man sich nur befreien kann, wenn zahlreiche Fragen zum nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensmitteln und zur Müllvermeidung bzw. Mülltrennung richtig beantwortet werden. Ein sehr interessanter und amüsanter Ansatz, um jungen Menschen diese Nachhaltigkeitsthemen näherzubringen. Bei der Vorführung des Stücks am 15.12. waren auch der Autor Raoul Biltgen und die Co-Produzentin des Stücks, Susi Preißl, anwesend.

The Mystery of Banksy

Die 4dk besuchte gemeinsam mit ihrem Professor Mathias Skorpil-Kastner und ihrer Klassenvorständin Timea Schmit die Ausstellung „The Mystery of Banksy“ in der Stadthalle F. Die interaktive Schau lud die Besucherinnen und Besucher nicht nur dazu ein, aktiv in die Kunstwerke des weltweit bekannten Straßenkünstlers einzutauchen, sondern bot auch eine vollständige Übersicht über die langjährig angesammelten, gesellschaftskritischen Arbeiten des bis heute anonym gebliebenen „Banksy“. Am Ende der Ausstellung durften die Schülerinnen und Schüler auch selbst kreativ werden und sich auf einer blanken Leinwand verewigen.

Elternverein spendiert neue Bücher zum Schmökern

Um unsere Schulbibliothek auf dem neuesten Stand zu halten, braucht es vor allem eines: neue Fach-, Sach- und Jugendbücher. Schüler*innen und Lehrer*innen versorgen die beiden Bibliothekarinnen Angela Freiberger und Alia Moser laufend mit Buchtipps, die sie gerne in der Bibliothek haben würden, und ein Teil dieser ist nun endlich eingelangt. Dafür möchten wir uns recht herzlich beim Elternverein der HAK Baden bedanken, durch dessen großzügige finanzielle Unterstützung von € 2.000 dies möglich gemacht wird. Die beiden Schulbibliothekarinnen freuen sich schon auf die nächste Bücherlieferung sowie über viele Büchertipps von Schüler*innen und Lehrer*innen!