Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

ESCAPE YOUR WASTE

Vor den Weihnachtsferien konnten die Schülerinnen und Schüler der 1ak und der 1bk ihr Wissen über Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung auf ganz besondere Weise erweitern.

Beim neuesten Theaterstück „Escape Your Waste“ von Raoul Biltgen verwandelt ein SchauspielerInnen – Duo das Klassenzimmer in einen Escape Room, der von einem digitalen Wesen verschlossen wird und aus dem man sich nur befreien kann, wenn zahlreiche Fragen zum nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensmitteln und zur Müllvermeidung bzw. Mülltrennung richtig beantwortet werden. Ein sehr interessanter und amüsanter Ansatz, um jungen Menschen diese Nachhaltigkeitsthemen näherzubringen. Bei der Vorführung des Stücks am 15.12. waren auch der Autor Raoul Biltgen und die Co-Produzentin des Stücks, Susi Preißl, anwesend.