Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Weihnachtsausflug zum „Museum der Illusionen“

Am Donnerstag, den 22. Dezember 2022, unternahmen die 3dk und ihre Klassenvorständin Sabrina Treidt BEd, MEd, MA einen weihnachtlichen Ausflug. In Wien angekommen, ließ es sich diese nicht nehmen, ihre Klasse auf eine kleine, für die meisten und die Lehrerin selbst, noch unbekannte Stärkung einzuladen. Die Meinungen der Tester driften auseinander. Danach stand auch schon das „Museum der Illusionen“ auf dem Plan. Neben verschiedenen optischen Täuschungen und scheinbar unlösbaren Rätseln und geometrischen Herausforderungen entdeckten vor allem die Buben einen dunkelvioletten Tunnel für sich. Hierbei steht man auf einer metallenen, fest montierten Brücke innerhalb des Tunnels, während sich dieser dreht. Aus dem vermeintlich umgekehrten Anschein besteht die Illusion. Ein weiteres Highlight stellte ein übergroßes Spiel dar, dessen Ziel darin besteht, die Bausteine spielverkehrt zu der Ausgangssituation anzuordnen. Nach vielen unterschiedlichen Ansätzen der einzelnen Mitschüler gelang es der Klasse, mit vereinten Kräften die Herausforderung zu lösen. Ein paar verblüffende Stationen, verwundernde Problemstellungen und erstaunliche Tricks sowie hunderte Fotos später gab ein kurzer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt einen kleinen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Ferien.