Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

Workshops „Safer Internet“

In der Woche vor den Semesterferien nahmen alle ersten Klassen der HAK/HAS Baden an einem Workshop zum Thema „Safer Internet“ teil. Der Vortrag wurde von Dr. Leo Hemetsberger, einem Experten der Initiative „Safer Internet“, gehalten. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für die Risiken und Chancen der digitalen Welt zu vermitteln.

Dr. Hemetsberger sprach über eine Vielzahl relevanter Themen, die den sicheren Umgang mit dem Internet betreffen. Dazu gehörten unter anderem die Sicherheitseinstellungen am Handy, um persönliche Daten zu schützen. Auch die Bedeutung der künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf das tägliche Leben wurden thematisiert. Außerdem informierte er über gängige Betrugsversuche im Internet und gab wertvolle Tipps, wie man diese erkennen und vermeiden kann.

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Elternverein, von dem der Workshop finanziert wurde, sodass den Schülerinnen und Schülern diese Informationen kostenlos zur Verfügung gestellt werden konnten.

Zwischen Dinosauriern und Diplomatie: Ein Schultag der besonderen Art für die 2AK der HAK Baden

Den Geografie- und Wirtschaftskundeunterricht aus dem Klassenzimmer nach draußen verlegen konnte die 2AK der HAK Baden am 10.02.2025 gemeinsam mit ihren Professorinnen Barbara Vill-grater und Clara Handler. Sie besuchten gemeinsam das Naturhistorische Museum sowie den Standort der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNO-City, in Wien. Der Tag startete im NHM, wo die Schüler*innen zunächst selbstständig die aktuellen Sonder- sowie Dauerausstellungen besichtigen konnten. Im Zuge einer Foto-Challenge wurden dabei die interessantesten Exponate ausgewählt und anhand eines kreativen Fotos am Ende der Besichtigung vorgestellt. Einige der Fotos wurden zudem im Anschluss direkt auf der Instagram-Seite der HAK Baden veröffentlicht.

Firmenmesse an der HAK/HAS Baden

Anlässlich des Business Days am 29. Jänner 2025 besuchten 14 Unternehmen die HAK/HAS Baden, um sich und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Rahmen einer Firmenmesse zu präsentieren.

Zu Gast waren neben verschiedenen Steuerberatungskanzleien, Logistikunternehmen, Banken und Versicherungen auch Institutionen wie die Polizeiinspektion Baden, das Bezirksgericht Baden, Kiwanis Baden und Jugendarbeit 07.

Zunächst stellten sich alle teilnehmenden Unternehmen und Organisationen den Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgänge im Hörsaal vor. Anschließend gab es für die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS die Möglichkeit, sich bei der Firmenmesse über Praktikumsstellen und zukünftige Jobchancen zu informieren und auszutauschen.

Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Aussteller gaben viele positive Rückmeldungen und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.