Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Historischer Stadtspaziergang der 2AS in Baden

Am 06.05.2025 unternahm die Klasse 2AS gemeinsam mit Frau Prof. Reiner-Ertl einen spannenden Klassenausflug in die Innenstadt von Baden bei Wien. Ziel des Ausflugs war es, mehr über die historisch bedeutenden Gebäude, wie zum Beispiel das Kaiserhaus in der Fußgängerzone, sowie die kulturelle Geschichte der Stadt zu erfahren und einen kurzen Einblick in das Arnulf Rainer Museum zu erhalten. Special Guide an diesem Tag war die Expertin für Frauengeschichte Frau Mag. Beate Jorda, welche viele Jahre an der HAK-Baden als Professorin tätig war. Sie konnte uns einen interessanten Einblick in die Frauengeschichte der Stadt bieten.

Digitale Prüfungskompetenz: Schülerinnen und Schüler der HAK meistern den digi.check

Der digi.check HAK überprüft österreichweit die digitalen Kompetenzen der HAK Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer IT-Ausbildung. Damit werden jeweils drei Schuljahre der Unterrichtsfächer „Office Management und angewandte Informatik“ sowie „Wirtschaftsinformatik“ abgedeckt. Der digi.check HAK ist einerseits eine Lernstandserhebung und gleichzeitig ein Wettbewerb. Praktische Aufgaben müssen in den Bereichen Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation und Datenbanken gelöst werden. Theoriefragen zu Betriebssystem und Netzwerken sind ebenfalls zu beantworten. Heuer haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen diese Prüfung erfolgreich absolviert. Die Vorbereitung auf die Prüfung war anstrengend und zeitfordernd, immerhin muss der Lernstoff von drei Jahren nochmals gefestigt werden. Umso größer ist die Freude über die erhaltene Urkunde des Bildungsministeriums, die das erfolgreiche Bestehen der Prüfung bestätigt.

Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Übungsfirma Sound & Reading GmbH an der Handelsakademie Baden, freuen uns riesig: Unsere ÜFA wurde offiziell zertifiziert!

Diese Auszeichnung zeigt, dass unsere Arbeit in den Abteilungen Sekretariat, Personal, Einkauf, Verkauf, Rechnungswesen und Marketing professionell, strukturiert und praxisnah ist. Im Zuge des Zertifizierungsprozesses wurden unsere Abläufe genau überprüft – und wir konnten in allen Bereichen überzeugen!