Der digi.check HAK überprüft österreichweit die digitalen Kompetenzen der HAK Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer IT-Ausbildung. Damit werden jeweils drei Schuljahre der Unterrichtsfächer „Office Management und angewandte Informatik“ sowie „Wirtschaftsinformatik“ abgedeckt. Der digi.check HAK ist einerseits eine Lernstandserhebung und gleichzeitig ein Wettbewerb. Praktische Aufgaben müssen in den Bereichen Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation und Datenbanken gelöst werden. Theoriefragen zu Betriebssystem und Netzwerken sind ebenfalls zu beantworten. Heuer haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen diese Prüfung erfolgreich absolviert. Die Vorbereitung auf die Prüfung war anstrengend und zeitfordernd, immerhin muss der Lernstoff von drei Jahren nochmals gefestigt werden. Umso größer ist die Freude über die erhaltene Urkunde des Bildungsministeriums, die das erfolgreiche Bestehen der Prüfung bestätigt.

„WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040
„Österreich ist wie alle Länder weltweit vom Klimawandel betroffen. Die notwendige...

BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden
BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu...

Exkursion Technisches Museum Wien
Am 24. September 2025 besuchten die Klassen 2AK und 2BK bei regnerischem Wetter das Technische...

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad
Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...
-
Tag der offenen Tür
-
„WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040
-
BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden
-
Exkursion Technisches Museum Wien
-
Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Übungsfirma Sound & Reading GmbH an der Handelsakademie Baden, freuen uns riesig: Unsere ÜFA wurde offiziell zertifiziert!
Diese Auszeichnung zeigt, dass unsere Arbeit in den Abteilungen Sekretariat, Personal, Einkauf, Verkauf, Rechnungswesen und Marketing professionell, strukturiert und praxisnah ist. Im Zuge des Zertifizierungsprozesses wurden unsere Abläufe genau überprüft – und wir konnten in allen Bereichen überzeugen!
Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Schullaufes 2024/25.
Gold, Silber und Bronze gingen an Lara Zwickl (2ak), Sara Haider (1ak) und Amélie Bergler (2bk).
Insgesamt konnten sich 15 Schülerinnen über vom Elternverein gesponserte Wertgutscheine freuen.