Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof. Hörmann zuerst das Schwangerschafts- und Verhütungsmuseum in Wien, gefolgt von einem Besuch im Naturhistorischen Museum.

Das Museum für Verhütung und Schwangerschaft bot viele Informationen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Verhütung. Die Schüler*innen der 2AS erhielten nicht nur einen Einblick in die medizinische Seite von Schwangerschaft und Geburt, sondern auch in die kulturellen und sozialen Aspekte dieser Themen. Besonders eindrucksvoll war die Ausstellung historischer Verhütungsmittel sowie die Darstellung der Entwicklung medizinischer Methoden über die Jahrhunderte. Die Schüler*innen hatten außerdem die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit verschiedenen Aspekten der Themen auseinanderzusetzen, die auch für ihr späteres Leben von Bedeutung sind.

Nach dem Besuch im Schwangerschafts- und Verhütungsmuseum ging es weiter zum Naturhistorischen Museum, einem der bekanntesten Museen in Wien. Die Klasse konnte dort eine beeindruckende Sammlung von Fossilien, Mineralien, Tierpräparaten und vielen weiteren naturwissenschaftlichen Ausstellungsstücken sehen. Besonders faszinierend war der Bereich, der sich mit den Dinosauriern beschäftigte, sowie die große Sammlung an seltenen Edelsteinen und Kristallen und beeindruckenden Mineralien.

Es war ein sehr lehrreicher und spannender Tag für die gesamte Klasse, an dem man nicht nur sein fachliches Wissen erweitern konnte, sondern auch das Interesse an wichtigen gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Themen geweckt wurde.

Autorinnen: Yaren Polat, Elina Jonuzi