„Österreich ist wie alle Länder weltweit vom Klimawandel betroffen. Die notwendige Energiewende und Transformation in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens stellen uns vor große Herausforderungen. Sie bieten aber auch viele Chancen und Perspektiven!
Die Welt wird so werden, wie wir sie machen. Und noch konkreter: Sie wird so werden, wie die Generation, die heute zur Schule geht, sie sich erträumt, sie erfindet und gestaltet.“
So lauten die einleitenden Worte, mit denen die Umweltorganisation Global 2000 ihr jüngstes Multivisionsprojekt „Klimavision 2040“ vorstellt.
„Wie wollen wir leben?“
Dieser Frage versuchten die Moderatorin und der Moderator von Global 2000 am 17.9. mit unseren Schülerinnen und Schülern der 3., 4. und 5. Jahrgänge sowie 2bk und 2ck durch den Multivisionsvortrag „Klimavision 2040“ nachzugehen. Dabei wurden die aktuellen Fakten zum Thema „Klimawandel“ besprochen und durch Filmbeiträge erklärt. Die SchülerInnen konnten durch Quizfragen und andere Interaktionen ihr Wissen erweitern. Im Gespräch wurden auch Sorgen und Meinungen zum Thema erörtert. Fazit für eine Zukunft, wie wir sie uns wünschen: Interesse statt Ignoranz, darüber reden statt schweigend resignieren, die eigenen Stärken erkennen statt über Schwächen jammern und so die Zukunft aktiv mitgestalten.
Das heurige Ökologprojekt hat das Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler sich in den verschiedenen Unterrichtsfächern weiter mit Thema „Lebenswerte Zukunft“ auseinandersetzen.