Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Übungsfirma Sound & Reading GmbH an der...

Schullauf SJ 2024/25

Schullauf SJ 2024/25

Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Schullaufes...

Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

Unsere Übungsfirma Tate Talking Technics GmbH hat auch in diesem Jahr die Zertifizierung...

Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

Faule, bekiffte Studenten, die eigentlich mitten im Leben stehen sollten, grübeln in einem...

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

  • Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

    Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

  • Schullauf SJ 2024/25

    Schullauf SJ 2024/25

  • Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

    Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

  • Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

    Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

logo hak baden

Zwischen Dinosauriern und Diplomatie: Ein Schultag der besonderen Art für die 2AK der HAK Baden

Den Geografie- und Wirtschaftskundeunterricht aus dem Klassenzimmer nach draußen verlegen konnte die 2AK der HAK Baden am 10.02.2025 gemeinsam mit ihren Professorinnen Barbara Vill-grater und Clara Handler. Sie besuchten gemeinsam das Naturhistorische Museum sowie den Standort der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNO-City, in Wien. Der Tag startete im NHM, wo die Schüler*innen zunächst selbstständig die aktuellen Sonder- sowie Dauerausstellungen besichtigen konnten. Im Zuge einer Foto-Challenge wurden dabei die interessantesten Exponate ausgewählt und anhand eines kreativen Fotos am Ende der Besichtigung vorgestellt. Einige der Fotos wurden zudem im Anschluss direkt auf der Instagram-Seite der HAK Baden veröffentlicht.

Firmenmesse an der HAK/HAS Baden

Anlässlich des Business Days am 29. Jänner 2025 besuchten 14 Unternehmen die HAK/HAS Baden, um sich und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Rahmen einer Firmenmesse zu präsentieren.

Zu Gast waren neben verschiedenen Steuerberatungskanzleien, Logistikunternehmen, Banken und Versicherungen auch Institutionen wie die Polizeiinspektion Baden, das Bezirksgericht Baden, Kiwanis Baden und Jugendarbeit 07.

Zunächst stellten sich alle teilnehmenden Unternehmen und Organisationen den Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgänge im Hörsaal vor. Anschließend gab es für die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS die Möglichkeit, sich bei der Firmenmesse über Praktikumsstellen und zukünftige Jobchancen zu informieren und auszutauschen.

Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Aussteller gaben viele positive Rückmeldungen und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Exkursion AKW Zwentendorf

Am 27. Jänner versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3BK und 2AK am Bahnhof in Baden, um dann mit dem Bus um 8 Uhr nach Zwentendorf zu fahren. Nach einer einstündigen Busfahrt kamen die wissensdurstigen Schüler*innen endlich am Atomkraftwerk an. Ihnen wurde dann ein Werbefilm aus den 1970ern über das Atomkraftwerk gezeigt und erzählt, warum das einzige Kernkraftwerk Österreichs zwar in Rekordzeit fertig gebaut wurde, aber nie in Betrieb genommen wurde. Die Volksbefragung hat die Inbetriebnahme verhindert und auch jetzt dürfte Österreich kein AKW mehr bauen, da dies so als Gesetz für ein atomfreies Österreich in der Verfassung verankert ist.