Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

Naschen und Genießen für einen guten Zweck

Die Religruppe der 4AK hat sich an der Jugendaktion der christlichen Organisation „Missio“ beteiligt und in den Pausen in der Aula köstliche Schokopralinen mit einem Fairtradeanteil von 53 % gegen eine Mindestspende von 3,50 € verkauft.

Von Vermögensverteilung, Armut und Reichtum

Durch die Organisation von Dr. Martina Popp-Ruhtenberg besuchte am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, Carmen Treml, MSc. von „Agenda Austria“ die 5. Klassen, um diesen im Zuge des Volkswirtschaftsunterrichts die Themen Vermögen und dessen Verteilung, Armut und Reichtum mit Fokus auf den Lebensbereich „Wohnen“ näherzubringen.

Exkursion ins Haus der Digitalisierung

Am 22.10.2024 besuchte die Klasse 1CK mit den Professor/innen Veit und Sacchetti das Haus der Digitalisierung in Tulln.