Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Übungsfirma Sound & Reading GmbH an der...

Schullauf SJ 2024/25

Schullauf SJ 2024/25

Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Schullaufes...

Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

Unsere Übungsfirma Tate Talking Technics GmbH hat auch in diesem Jahr die Zertifizierung...

Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

Faule, bekiffte Studenten, die eigentlich mitten im Leben stehen sollten, grübeln in einem...

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

  • Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

    Unsere Übungsfirma Sound & Reading GmbH ist jetzt zertifiziert

  • Schullauf SJ 2024/25

    Schullauf SJ 2024/25

  • Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

    Tate Talking Technics GmbH erneut zertifiziert

  • Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

    Mehr als Grübeln im Sitzkreis – Ein Blick in den Begabungskurs Philosophie

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

logo hak baden

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und Schülerinnen am 19. März 2025 das Literaturmuseum in Wien, um die österreichische Literatur aus einer neuen Perspektive zu entdecken.

Während einer Führung konnten sie Tagebücher, Briefe und Manuskripte berühmter Persönlichkeiten bestaunen – darunter auch Werke von Franz Kafka, Ingeborg Bachmann und Friederike Mayröcker. Besonders faszinierend war das originalgetreue Arbeitszimmer von Franz Grillparzer.

Neben klassischen Texten zeigte das Museum auch die Verbindung der Literatur zu anderen Kunstformen wie Film, Musik und Malerei. So konnten die Schüler und Schülerinnen eine Uniform bestaunen, wie sie Arthur Schnitzlers „Leutnant Gustl“ getragen hat.

Nach der Führung erhielten die Schüler und Schülerinnen eine kreative Aufgabe: Jede und jeder durfte sich ein persönliches Lieblingsstück aus der Ausstellung aussuchen und ausgehend davon einen eigenen Text schreiben. Manche begeisterten sich für die handgeschriebenen Briefe Kafkas, andere fanden die alten Buchausgaben von Friederike Mayröcker spannend.

Der Ausflug zeigte, dass Literatur weit mehr als nur Worte auf Papier ist. Sie erzählt Geschichten und bewahrt Erinnerungen.

Autorin: Laura Wiehart, 1AK