Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Am 26. Mai 2025 unternahm die Klasse 1as einen spannenden Lehrausgang zum Haus der Digitalisierung...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

  • Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

    Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

logo hak baden

Wiener Hochquellenwasserleitung

2bk | 21. Oktober | NAWI | Wiener Hochquellenwasserleitung

Zusammen mit unseren Lehrerinnen Mag. Susanne Seyser und Mag. Ruth Schabas beschlossen wir, die 2bk, am 21. Oktober eine Exkursion zum Wasserleitungsmuseum nach Kaiserbrunn zu machen. Kaiserbrunn liegt in der Gemeinde Reichenau an der Rax, wo wir mit dem Zug hingefahren sind und danach den Bus zum Museum nahmen.

Als wir dort angekommen waren, begrüßte uns ein Mitarbeiter des Wasserverbandes und zeigte uns einen kurzen Film über die Entstehung der Wiener Hochquellenwasserleitung. Danach begann die Führung, wobei wir viel Neues und Interessantes über die Wiener Wasserversorgung erfuhren. Im Anschluss daran konnten wir die eigentliche Kaiserquelle besichtigen, das Wasser verkosten und Fotos machen.

Nach dem Museumsbesuch wanderten wir durch das Höllental entlang der Schwarza und durch den Wald zurück nach Hirschwang, umit Bus und Zug wieder nach Baden zurückzufahren.

 

 

Gerichtsverhandlungen live

4ak | 28. Oktober | Politische Bildung | Bezirksgericht Mödling

Am 28. Oktober verbrachte die 4ak mit Dr. Martina Popp-Ruhtenberg im Unterrichtsfach Recht einen spannenden Vormittag am Bezirksgericht Mödling. Dort leitete Mag. Ursula Schambron mehrere Strafverhandlungen. 

Die Staatsanwaltschaft erhob Anklagen wegen Sachbeschädigung, Körperverletzungen und  Vergehen nach dem Suchtmittelgesetz. Es gab Verurteilungen zu Geldstrafen, aber auch einen Freispruch.   

 

Wirtschaftsmotor Bratislava

2ck | 22.Oktober | Geografie | Bratislava

Hunderte Roboterarme, die schweißen, schrauben und kleben. Mit Autobauteilen beladene Wägen, die wie von Geisterhand bewegt, durch die Halle fahren – wir befinden uns in der Produktionshalle für die Fahrzeuge Porsche Cayenne und VW Touareg im „VW-Werk Bratislava“, dem größten Unternehmen der Slowakei.

Zur nächsten Station geht es mit dem Linienbus – nach einem Zwischenstopp in der Bory Mall – weiter zu „Markiza“, dem meistgesehenen Fernsehsender der Slowakei. Dort können wir uns am Nachrichtenpult mit Teleprompter oder als Kamerafrau/mann versuchen und erfahren einiges über die Welt des Fernsehens.

Nach einem Spaziergang durch die Altstadt Bratislavas treten wir gemeinsam mit unseren Begleitlehrerinnen Mag. Gerda Sacchetti und MMag. Verena Gruber den Heimweg an und besteigen um viele Eindrücke reicher den Zug in Richtung Baden.