Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Am 26. Mai 2025 unternahm die Klasse 1as einen spannenden Lehrausgang zum Haus der Digitalisierung...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

  • Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

    Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

logo hak baden

„Zum ersten, zum zweiten, … und zum dritten“

4ak | 29. Oktober | BW | Dorotheum

Das waren die Worte, die uns am 29. Oktober bei der Briefmarkentauktion im Dorotheum begrüßten. Im Auktionshaus hatten wir auch eine Führung und konnten nach der Auktion weitere Gegenstände besichtigen. Von Teppichen über Schmuck bis hin zu alten Rüstungen war alles dabei. Es war interessant, aber gleichzeitig auch erschreckend, wie viel Geld manche Leute für zum Teil ziemlich banale Sachen ausgeben. Aber als Schülerin habe ich auch kein Auge für Antiquitäten und alte Gemälde und es entspricht auch nicht meinem Geschmack. Ich bin aber froh, einmal eine Auktion gesehen zu haben. Außerdem finde ich es gut ein Bild vor Augen zu haben, wenn wir im Unterricht über Handelshäuser oder Börsen reden.

Lea Wöhrer

Motivationsvortrag von Toni Harrer

4. Dezember / Ballkomitee / Freigegenstand Veranstaltungsplanung und Eventmanagement

 

Am 4. Dezember bekam das Ballkomitee im Freifach „Veranstaltungsplanung und Eventmanagement“ Besuch von Toni Harrer – er führt als erfolgreicher Unternehmer diverse Eissalons, ist Mentalcoach und Motivationstrainer sowie Sponsor des HAK-Balls seit zwei Jahren. In einem spannenden Motivationsvortrag erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie man sich sogar für unangenehme Aufgaben selbst motivieren kann und dass diese Motivation von innen kommen sollte. Außerdem erklärte Harrer, wie man im Team miteinander am besten kommuniziert und welche Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches Arbeiten im Bereich des Eventmanagements nötig sind. Mit diesen Erkenntnissen steht einer erfolgreichen Planung und Umsetzung des dritten HAK-Balls im Grand Casino Baden nichts mehr im Wege.

Nevena Banov, 3ck

Auch junge Väter müssen Unterhalt zahlen

3bs | 26. November | VWRE | Bezirksgericht Mödling

Die 3bs besuchte am 26.11. mit Frau Professorin Dr. Martina Popp-Ruhtenberg das Bezirksgericht Mödling. Die Klasse staunte über einen erst 22-jährigen Vater eines dreijährigen Mädchens, der schon fast 7000,- Euro an Unterhaltsschulden angehäuft hatte. Da er laut AMS leicht eine Arbeitsstelle finden könnte, wurde er zu einer vierwöchigen bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. In den weiteren Strafverhandlungen wurden Täterinnen wegen Diebstahls in der SCS verurteilt. Diese Exkursion war spannend und sehr lehrreich für die ganze Klasse.