Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

WAS SUCHsT DU?

Suchtpräventiver Workshop an der HAK/HAS Baden

Am 1., 2. und 3. Oktober fand für die Jugendlichen aus der zweiten HAK und HAS der suchtpräventive Workshop „WAS SUCHsT DU?“ statt. Durchgeführt wurden die Workshops von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fachstelle NÖ (www.fachstelle.at), Drehscheibe und Kompetenzzentrum der Suchtarbeit und der Sexualpädagogik in Niederösterreich. Für die Organisation an der Schule sowie den dazugehörigen Elternabend sorgte Mag. Barbara Bernardis.

Ziel der Workshops war es, die Jugendlichen darin zu unterstützen, ihre Persönlichkeit zu stärken und sich mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen. Mit Hilfe praktischer Methoden, Austausch und Diskussion wurden folgende Themen behandelt:

* Was ist Sucht? Was kann süchtig machen?
* Entstehungsprozesse und Ursachen von Abhängigkeitserkrankungen
* Aufzeigen persönlicher Schutz- und Risikofaktoren
* Stärkung individueller Lebenskompetenzen
* Grenzen zwischen Genuss, Konsum und Missbrauch
* Reflexion des eigenen Konsumverhaltens

Die Workshops wirken persönlichkeitsstärkend, reflektierend und bewusstseinsbildend und somit suchtpräventiv.

 

Kulturreise München

5ak | 8.-11. Oktober | Kulturreise München 

Bier, Brezeln und Regen, das war unsere Abschlussreise nach München.

Nach einer entspannten Zugreise kamen wir zur Mittagszeit an unserem Ziel an. Gemeinsam mit unserem Klassenvorstand Mag. Harald De Georgi und Begleitlehrerin Mag. Eva-Maria Wendl orientierten wir uns zunächst einmal in der Stadt, um kurz darauf zur Stadtführung aufzubrechen. Diese führte uns zu Destinationen wie dem Marienplatz und dem Viktualienmarkt, einem großen Wochenmarkt, der gerade in vollem Gange war. Den Dienstagabend widmeten wir der Kultur, denn der Hip-Hop-Star Khalid war in der Stadt und gab im ausverkauften Zenith seine Songs zum Besten. Andere hingegen gingen ins Theater und schauten sich das Musical „Die wunderbare Welt der Amélie“ an.

Am nächsten Tag spielte das Wetter nicht so ganz mit unseren Erwartungen überein, doch davon ließen wir uns nicht einschüchtern. So teilten wir uns in zwei Gruppen auf, die einen durften die Stadt auf eigene Faust erkunden und die anderen besuchten die Pinakothek der Moderne, ein Museum, das der modernen Kunst gewidmet ist. Das Highlight an diesem Tag war die Allianz Arena, wo wir eine VIP-Führung gebucht hatten. Wir besichtigten nicht nur das Stadion von innen, sondern durften auch in die Umkleidekabinen, wo sich normalerweise nur die Stars des FC Bayern München aufhalten.


Der nächste Tag war ganz dem Thema Film gewidmet, denn unser Weg führte uns in die Bavaria Filmstudios, wo wir die Gelegenheit hatten, eigene Kurzfilme zu drehen, die wir dann auch erwerben konnten. Auch in das wohl berühmteste Klassenzimmer durften wir hinein, uns dort benehmen, wie wir wollten, und eine kurze Szene mit Elyas M’Barek aufnehmen. Schneller, als wir es wahrhaben konnten, war auch schon der letzte Tag gekommen, doch bevor wir die Heimreise antraten, fuhren wir noch zu BMW, wo wir alte sowie neue Autos zu sehen bekamen. Danach ging es für uns wieder zurück nach Österreich.

An unsere letzte gemeinsame Reise werden wir uns sicherlich lang erinnern!

Erlebnisexkursion Föhrenberg

1ck | 1. Oktober | Erlebnisexkursion

Damit wir einander besser kennenlernen, organisierte unsere Klassenvorständin Mag. Renate Buchegger eine Erlebnisexkursion in den Naturpark Föhrenberg. Bei strahlendem Sonnenschein und mit viel Motivation konnten wir am 1. Oktober in den Tag starten. Begleitet wurden wir von Mag. Andreas Britt.

Während der Waldwanderung gab es immer wieder Stationen mit verschiedenen gruppendynamischen Erlebnisspielen und vertrauensbildenden Übungen. Im Vordergrund standen dabei stets Methoden, die dem besseren Kennenlernen dienten und die Klassengemeinschaft und Teamfähigkeit stärken sollten.

Zusammenfassend konnten wir feststellen, dass wir sehr gut kooperieren und die Natur als spannenden Ort erlebt haben. Wir freuen uns schon sehr auf weitere Ausflüge mit der Klasse.