Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Am 26. Mai 2025 unternahm die Klasse 1as einen spannenden Lehrausgang zum Haus der Digitalisierung...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

  • Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

    Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

logo hak baden

GVA-Workshop

2. Klassen | 17. Dezember | GVA-Workshop zum Thema Mülltrennung

Am 17. Dezember war Gelegenheit, mit Doris Hahnl, Abfallberaterin der GVA-Baden, die Themen Mülltrennung, Müllvermeidung und Umweltprobleme durch Abfall, wie zum Beispiel Plastik im Meer, zu diskutieren.  Anhand einer PowerPoint-Präsentation wurde vermittelt, wie man am besten Müll trennt und was man dabei falsch machen kann. Danach ging es um effiziente Müllvermeidung, indem man etwa statt der Wegwerfsackerl wiederverwendbare Tragtaschen benutzt. In den Stationen in Anlehnung an „locked rooms“ durften die Schülerinnen und Schüler danach knifflige Rätsel lösen, um für ihr Team eine Belohnung zu erhalten. Zuletzt gab es ein nachhaltiges Geschenk, eine Wasserflasche aus Glas, um zu motivieren, keine Plastikflaschen mehr zu benutzen.

Der Workshop, der von allen zweiten Klassen gemacht wurde, war durchwegs interessant und lehrreich, weil er ein sehr aktuelles Problem zur Sprache brachte. 

Bojana Strugalovic, Leon Pacher, 2bk