Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Am 26. Mai 2025 unternahm die Klasse 1as einen spannenden Lehrausgang zum Haus der Digitalisierung...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

  • Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

    Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

logo hak baden

Workshop Heeresgeschichtliches Museum

4bk | 28. November | Geschichte

 

Am 28. November waren die Schüler/innen der 4bk gemeinsam mit ihrer Geschichtelehrerin Dr. Alia Moser im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, um dort den Workshop Propaganda im Dritten Reich zu besuchen. Nachdem im ersten Teil die Geschichte der Propaganda anhand von Plakaten, Alltagsgegenständen und Filmausschnitten nähergebracht wurde, durften sich die Schüler/innen im zweiten Teil selbstständig mit Themen wie beispielsweise dem Frauenbild, der Jugend und Feindbildern in der NS-Zeit beschäftigen.

schuelerInnen.gestalten.wandel

3bk | 5. November | BPQM | Kühne + Nagel

Am Dienstag, dem 5. November, unternahmen wir im Rahmen des Projekts schuelerInnen.gestalten.wandel eine Exkursion zur Firmenzentrale von Kühne + Nagel Österreich am Flughafen Wien-Schwechat. Auf den Dialog vorbereitet und begleitet wurden wir von Mag. Martha Altmann und MMag. Doris Bernhuber, die uns in BPQM unterrichten.

Im Dialog mit dem CEO Franz Braunsberger erhielten wir einen Einblick in die Logistikbranche. Er informierte uns über seine Sicht der zukünftigen Entwicklung innerhalb der Branche und fragte uns auch, wie wir uns die Zukunft vorstellen und zu gesellschaftlichen Entwicklungen stehen. Hierbei haben wir explizit die Themen Globalisierung, Digitalisierung und Umweltschutz angesprochen.

Ein heißes Thema ist derzeit der Brexit Großbritanniens. So hat sich bereits die gesamte Branche auf mögliche neue Bedingungen (z.B. Zölle, Einfuhrbestimmungen) so gut wie möglich vorbereitet. Da Kühne + Nagel weltweit tätig ist, muss sich das Unternehmen laufend an unterschiedliche gesetzliche Vorschriften anpassen.