Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

ECO-Mania

3ak | 13. Februar | BPQM 

Am 13. Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3ak in Begleitung von MMag. Doris Bernhuber von 09:00 bis 14:30 die Sparkasse Baden, um beim Planspiel „ECO-Mania“ teilzunehmen. Unter Anleitung von Spielleiterin Ines Erker waren die Schülerinnen und Schüler gefordert, in den Rollen von Unternehmern, Haushalten, Nationalbank und der Regierung Entscheidungen zu treffen. Das Ziel des Planspiels ist es, die Wohlstandspunkte zu erhöhen, das heißt, für ein gutes Leben im Land von ECO-Mania zu sorgen. Das gelingt jedoch nur, wenn die Bedürfnisse sämtlicher Wirtschaftsteilnehmer berücksichtigt werden. Da heißt es: Verhandeln, Kooperieren, Szenarien durchdenken und schließlich entscheiden. Für die nötige Energie sorgte die Sparkasse Baden mit einem kleinen Pausenbuffet. Das Schulprojekt fand im Sparkassensaal statt und wurde von der Sparkasse Baden finanziert.

Mehmet Canli, 3ak

"Job Suey“ – Bewerbung beim Chinesen

1as, 1bs, 1ck, 1dk, 2bs ǀ 18.2. & 19. 2. ǀ Deutsch

Dass zu einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch mehr gehört als eine Bewerbungsmappe und angemessene Kleidung zeigte die Theatergruppe Theater Jugendstil im Theaterstück „Job Suey – Finde dein Glück!“ von Raoul Biltgen. Die Quintessenz: Man darf sich nicht verstellen, wenn man einen Job finden will, der einem Freude machen wird. Dargeboten wurde die kurzweilige, im Slapstick-Stil inszenierte Geschichte im Theater am Steg, Baden. Die mit passenden Songs angereicherte Handlung, die auch durch Comic-Elemente im Bühnenbild begeisterte, kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an: „Lehrreich und lustig!“

GVA-Workshop

3. Klassen | 27.1. & 28.1. | ANAW & NW

Am 27. und 28.  Jänner besuchten Doris Hahnl und Floridus Beck, ihres Zeichens Abfallberater der GVA Baden, wieder einmal die HAK-Baden. Sie brachten diesmal den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen die Problematik der richtigen Mülltrennung und Bedeutung der im Abfall enthaltenen Rohstoffe in spannenden Workshops näher. Nach einer Theoriestunde durften die Schülerinnen und Schüler verschiedene Elektrogeräte zerlegen und selber herausfinden, welche wertvollen oder manchmal auch problematischen Rohstoffe im Inneren verbaut sind.