Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Erfolgreich im digitalen Fernunterricht

Evaluation an der HAK Baden zeigt hohe Zufriedenheit

Seit November befindet sich die Oberstufe wiederum im Distance Learning. Wie bereits im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 wird der Fernunterricht an der HAK und HAS Baden flächendeckend über die Internetplattform MS Teams abgehalten. Alle Beteiligten erleben dadurch einen gewaltigen Zugewinn an Erfahrung mit digitalen Medien.

Bereits Ende des vorigen Schuljahres erfolgte im Rahmen von QIBB (QualitätsInitiative Berufsbildung) eine groß angelegte Evaluation des digitalen Unterrichts.  Berücksichtigt wurden dabei sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte und Erziehungsberechtigten. „Die Ergebnisse dieser Studie stellen unserer Schule ein ausgezeichnetes Zeugnis aus“, stellt Kurt Pechtl fest, der als Qualitätsmanager der Schule die Evaluation in die Wege leitete.

Vom Schülerprojekt zum Nationalratsbeschluss

„Tamponsteuer senken!“, so lautete im Schuljahr 2017/18 das Ziel der „Frechen Beeren“. Unter diesem Namen startete die damalige 2ak an der HAK Baden ihr Projekt. Am 10. Dezember 2020 kam es nun tatsächlich im Nationalrat zu einem Beschluss: Ab 1. Jänner wird die Umsatzsteuer auf Damenhygieneartikel nur mehr zehn statt zwanzig Prozent betragen. Tampons, Binden und andere Periodenprodukte werden damit zu Produkten des täglichen Bedarfs.  Um der Klasse für den Einsatz im Rahmen des Projekts, das letztlich sein Ziel erreichte, zu danken, kam die Badener Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli kurz vor Weihnachten an die Schule.  

Schulanmeldung 2021/22 Terminplanung

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Um Ihnen in dieser herausfordernden Zeit ein höchstes Maß an Sicherheit zu bieten, benötigen Sie für die Anmeldung 2021/22 erstmals einen Termin. Für diese Buchung verwenden Sie bitte unser ONLINE-TERMINSYSTEM.

Kommen Sie bitte pünktlich zu Ihrem gebuchten Termin ins Sekretariat unserer Schule, um Ihr Kind anzumelden. Ein persönlicher Kontakt ist uns sehr wichtig!

Bitte beachten Sie, dass der Anmeldebogen vollständig ausgefüllt und die erforderlichen Unterlagen bereits in Kopie dem Bogen beigelegt sind. Schulnachricht bitte auch im Original vorlegen.

Informieren Sie sich über unser modernes Bildungsangebot in der Online-Broschüre!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Bleiben Sie gesund!