Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

Am 17. März 2025 feierte die Übungsfirma Sound and Reading GmbH ein bedeutendes...

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

In Begleitung von Frau Prof. Popp-Ruthenberg, Frau Prof. Breininger und Frau Prof. Reiner-Ertl...

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

  • 30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

    30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

  • Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

    Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

logo hak baden

Jugend – Zeitung – Wirtschaft

 

Für die Tageszeitung „Die Presse“ zu schreiben, diese Chance bekamen die Mitglieder des Medienteams an der HAK Baden im Rahmen des Projekts „Jugend – Zeitung – Wirtschaft“. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bankenverband, einem der Sponsoren dieses Projekts, entstanden  Interviews mit Angelika Sommer-Hemetsberger, Vorstandsmitglied der Österreichischen Kontrollbank, sowie Susanne Riess, Vizekanzlerin von 2000 bis 2003, Vorstandsvorsitzende der Wüstenrot Bausparkasse AG  und Vorstandsmitglied des österreichischen Bankenverbandes. Den Hintergrund dieser Gespräche lieferte die Corona-Krise mit all ihren Auswirkungen.

Beide Gespräche fanden als Videokonferenz statt, die Gespräche führten Lea Wöhrer, Iadranca Latchici, Liliana Kukanova, Stefanie Macher und Lisa-Marie Mark. Dass trotz schwieriger Ausgangslage – die Interviews fanden während der Schulschließung Mitte April statt – gleich zwei Beiträge entstanden, freut insbesondere die beiden Betreuerinnen des Projekts, Mag. Irmgard Eichinger und Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer, MA.

Nachzulesen unter https://www.hak.cc/files/attachments/service_attachments/20200513_DiePresse_Bank_M%C3%BCnze.pdf