Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Am 26. Mai 2025 unternahm die Klasse 1as einen spannenden Lehrausgang zum Haus der Digitalisierung...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

  • Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

    Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

logo hak baden

Abfallverband NÖ

1bs | 12. Februar | Vortragsreihe „APPetizer“

 

Am 12. Februar 2020 besuchte Daniel Feik mit seinem Vortrag „APPetizer“, angeboten vom Abfallverband Niederösterreich, auf Einladung von Dipl.-Päd. Claudia Gelbmann unsere Schule. Es ist eine ganze Vortragsreihe, die neben der 1bs auch noch anderen Klassen offensteht.

Thema der Veranstaltung war vor allem die Verschwendung von Lebensmitteln in Österreich. Daniel Feik informierte die Jugendlichen darüber, dass österreichische Haushalte jährlich Lebensmittel rund 300 EUR wegwerfen, viele davon sind noch genießbar und sogar originalverpackt! Er konfrontierte die Schülerinnen und Schüler mit den Begriffen „Mindesthaltbarkeitsdatum“ und „Verbrauchsdatum“. Der erste Begriff gibt an, wie lange ein Lebensmittel mindestens haltbar ist, bevor sich seine Konsistenz verändert, Müll ist es deshalb in vielen Fällen noch lange nicht.

Symposion Dürnstein

Enrichment-Gruppe | 6. März | Dürnstein


Foto: ®Klaus Ranger

Das Stift Dürnstein in Niederösterreich war von 5.-7. März wieder Schauplatz des Symposion Dürnstein, das alljährlich im März nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Religion und Philosophie in die Wachau führt. Dieses Jahr stand das umfassende Thema "Menschheitserbe" im Mittelpunkt. Der Prälatensaal im Stift Dürnstein bot wieder den stimmungsvollen Rahmen für das 3tägige Diskursformat für aktuelle gesellschaftspolitische Themen, das sich als wichtiger Fixpunkt der niederösterreichischen Kulturlandschaft etabliert hat. Veranstalter ist die Niederösterreichische Forschungs- und Bildungsges.m.b.H (NFB), kuratiert wird das Symposion alljährlich von Ursula Baatz. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Kooperationspartner: Donau-Universität Krems, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems und Stift Herzogenburg. 

Vier Schülerinnen und Schüler waren eingeladen und äußerst begeistert von der Veranstaltung.

Blick in die Zukunft

4ak | 6. März | BW | BeSt3

Am 6. März besuchte die 4ak die größte Bildungsmesse Österreichs, um sich über Beruf, Studium und Weiterbildung zu erkundigen. Österreichs größte Bildungsmesse versammelt rund 350 Aussteller, die ihre vielfältigen Angebote präsentieren und dem Publikum Rede und Antwort stehen. Ein umfangreiches Begleitprogramm gibt Einblicke in innovative Bildungswege und beleuchtet aktuelle Trends in der Arbeitswelt. Bei den Schülerinnen und Schülern der 4ak waren vor allem die Themen Wirtschaft, Recht, Kommunikation, aber auch Pharmazie und Lehrberufe von Interesse.