Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

Am 17. März 2025 feierte die Übungsfirma Sound and Reading GmbH ein bedeutendes...

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

In Begleitung von Frau Prof. Popp-Ruthenberg, Frau Prof. Breininger und Frau Prof. Reiner-Ertl...

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

  • 30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

    30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

  • Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

    Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

logo hak baden

Exkursion Hafen Wien

3bk I 3. März I BPQM

Am 3.3. besuchte die 3bk in Begleitung von Mag. Altmann und MMag. Bernhuber den Hafen Wien.

Trotz Ausfall der Zugverbindung und einstündiger Verspätung konnten wir das Programm im veränderten Zeitablauf absolvieren.

Bei der Ankunft mussten wir alle Warnwesten anziehen, weil dies dort aus Sicherheitsgründen Vorschrift ist. Am Anfang fuhren wir mit dem gemieteten Bus eine Runde am Hafengelände und uns wurde dabei vieles erklärt.

Uns fielen besonders die zahlreichen Autos auf, die dort vor dem Verkauf zwischengelagert werden. Im Hafenbecken sahen wir den Eisbrecher MS Eisvogel, welcher aufgrund der diesjährigen Witterungsbedingungen nicht zum Einsatz kam.

Direkt neben dem Hafenbecken befand sich das größte Lagerhaus des Wiener Hafens.

Auf dem Weg zum Friedhof der Namenlosen sahen wir, wie die Container auf den Zug verladen werden.

Nach der Führung konnten wir den Geschäftsführer in der Hafenlounge treffen. Nach einer kurzen Einführung stellten wir viele Fragen. Dabei erfuhren wir, dass das Unternehmen durch Immobilienmanagement den meisten Umsatz erwirtschaftet. Der Großteil des Gewinns wird in Verbesserungen der Infrastruktur des Hafen Wiens investiert. Das größte Investitionsprojekt ist das Hafentor am Alberner Hafen. Diese 20 Millionen Investition wird vom Hafen der Stadt Wien und dem Bund finanziert.