Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Am 26. Mai 2025 unternahm die Klasse 1as einen spannenden Lehrausgang zum Haus der Digitalisierung...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

  • Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

    Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

logo hak baden

Exkursion Hafen Wien

3bk I 3. März I BPQM

Am 3.3. besuchte die 3bk in Begleitung von Mag. Altmann und MMag. Bernhuber den Hafen Wien.

Trotz Ausfall der Zugverbindung und einstündiger Verspätung konnten wir das Programm im veränderten Zeitablauf absolvieren.

Bei der Ankunft mussten wir alle Warnwesten anziehen, weil dies dort aus Sicherheitsgründen Vorschrift ist. Am Anfang fuhren wir mit dem gemieteten Bus eine Runde am Hafengelände und uns wurde dabei vieles erklärt.

Uns fielen besonders die zahlreichen Autos auf, die dort vor dem Verkauf zwischengelagert werden. Im Hafenbecken sahen wir den Eisbrecher MS Eisvogel, welcher aufgrund der diesjährigen Witterungsbedingungen nicht zum Einsatz kam.

Direkt neben dem Hafenbecken befand sich das größte Lagerhaus des Wiener Hafens.

Auf dem Weg zum Friedhof der Namenlosen sahen wir, wie die Container auf den Zug verladen werden.

Nach der Führung konnten wir den Geschäftsführer in der Hafenlounge treffen. Nach einer kurzen Einführung stellten wir viele Fragen. Dabei erfuhren wir, dass das Unternehmen durch Immobilienmanagement den meisten Umsatz erwirtschaftet. Der Großteil des Gewinns wird in Verbesserungen der Infrastruktur des Hafen Wiens investiert. Das größte Investitionsprojekt ist das Hafentor am Alberner Hafen. Diese 20 Millionen Investition wird vom Hafen der Stadt Wien und dem Bund finanziert.