Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Psychoanalytikerin Dr. Erika Freeman

4ck | Stadt:Kultur | amerikanische Psychoanalytikerin Dr. Erika Freeman

Alter ist für Dr. Erika Freeman nur eine Zahl, denn auch mit 94 Jahren ist die erfolgreiche Psychoanalytikerin mit einer Lebensgeschichte voller Höhen und Tiefen für ihre Patientinnen und Patienten da und inspiriert ihre Zuschauerinnen und Zuschauer durch ihre Vorträge und Talkshows. So auch die 4ck bei ihrem Besuch in Begleitung von Klassenvorständin MMag. Verena Gruber und Mag. Beate Jorda am 5. November 2021 im Casino Baden. Unter dem Namen „Warum Optimismus wichtig ist“ zog Dr. Freeman alle in ihren Bann. Bereits mit 12 Jahren musste die Jüdin allein in die USA flüchten. Jahrelang glaubte sie, bis zu einem zufälligen Aufeinandertreffen, ihren Vater im KZ Theresienstadt verloren zu haben, wodurch viel gemeinsame Zeit verlorengegangen war. Ihre Mutter war bei einer Bombardierung in Wien ums Leben gekommen. Trotz der Hürden in ihrem Leben fand sie einen Lichtblick und gewann ihre Lebensfreude zurück. Mit dieser und ihrer humorvollen und motivierenden Erzählweise steckte sie das gesamte Publikum an.

Mit einer neugewonnen positiven Lebenseinstellung und dem Wissen, dass Optimismus nicht nur glücklich, sondern auch gesund macht, verließ die 4ck das Casino. Das beste Beispiel dafür ist Dr. Erika Freeman höchstpersönlich, denn mit ihrem Blickwinkel auf die Welt hat sie 94 Jahre ihres Lebens hinter sich.  In Zukunft nehmen sich die Schülerinnen und Schüler ihre Worte zu Herzen: Die Antwort zu einem Gedanken sollte nie „Nein“ lauten, sondern immer mit einem großen „JA“ beginnen. Egal wie die Situation aussehen mag, die positive Einstellung ist der erste Schritt zur Besserung.

Ela Dakovic, Albiona Bajraktari, 4ck

Projekt Femizide 4ck

25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen

canstockphoto44908783

Lizensiert über Can Stock Photo Inc./Canada

Die 4ck beschäftigt sich im Rahmen eines Erasmus+-Projektes mit dem Thema „Femizid“.

Der Ausdruck Femizid beschreibt den Mord an einer Frau aufgrund ihres Geschlechts.

Hier einige Fakten für Österreich:

In Österreich werden mehr Frauen ermordet als Männer! Das ist einzigartig in Europa!

Der Großteil dieser Morde wird vom Partner, Ex-Partner oder einem männlichen Familienangehörigen begangen!

In den letzten 7 Jahren gab es in Österreich durchschnittlich 30 Femizide, das ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, einer der höchsten Werte in Europa!

Heuer fand am 23. November der 2. Gewaltschutz-Gipfel mit Expertinnen und Experten aus dem Frauenministerium, dem Innenministerium und Vertreterinnen und Vertretern von Opferschutzeinrichtungen und der Wissenschaft statt. Danach folgen „16 Tage gegen Gewalt“, an denen es viele Veranstaltungen zum Thema geben wird. Die 4ck wird sich in dieser Zeit ebenfalls wieder intensiv mit dieser Problematik auseinandersetzen.

Im Rahmen des Projektes arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Partnerschule „IES Pablo Picasso“ in Malaga, Spanien zusammen. Recherchen und Eindrücke werden via Onlineplattformen wie „eTwinning“ präsentiert und diskutiert. Ebenfalls hat am 12. November 2021 eine Onlinekonferenz mit der Partnerklasse stattgefunden (Fotos unten). Im Zuge des Projektes steht im nächsten Juni eine Reise nach Malaga auf dem Programm, um die Partnerschule zu besuchen. Der Großteil der Kosten wird aus dem Budget des Erasmus+-Programms getragen.

MMag. Verena Gruber (Klassenvorstand), Sanela Malikic (4ck)

Logo Co funded by Erasmus

 Online-Meeting_Malaga_Foto_1.jpgOnline Meeting Malaga Foto 2

Online-Meeting mit Malaga, Fotos: Sanela Malikic

Landesmeister Basketball

Am Donnerstag, den 11. November spielten Schüler aus der HAK/HAS Baden, Biondekgasse Baden, dem BORG Guntramsdorf und Sportgymnasium Maria Enzersdorf um den Titel des Landesmeisters im Basketball.

Die Top-Scorer vlnr: Clemens Farthofer, 2bk, Sebastian Lesny, 5bk,  Fabian Möser, 2bk,  Fabian Lesny, 3bk


Am 11. November 2021 konnte die HAK Baden den Titel des Landesmeisters verteidigen. Wir bedanken uns herzlich bei unserem Fotografen Tobias Reiner, 5bk, der immer dabei war und großartige Fotos gemacht hat, unseren Supportern und Schreibern Sebastian Czermak, 3bk, Jakob Hlavka, 3bk, und Franko Maric, 3bk.

Spielübersicht:

HAK/HAS Baden vs. BG Baden 66 : 35

Mit voller Motivation spielte die HAK Baden gegen die Biondekgasse Baden. Dank einer starken Verteidigung und schneller Steals konnte man den Gegner von Anfang an unter Druck setzen und schnell punkten. Dadurch gewann die HAK Baden das erste Spiel und kam ins Finale gegen das Sportgymnasium Maria Enzersdorf.

Scorer: Lesny S. 23, Lesny F. 16, Farthofer 15, Möser 4, Sarksyan 4, Fidler 2, Fux 2

Sportgymnasium Maria Enzersdorf vs. HAK/HAS Baden 35 : 54

Nun ging es um den Titel des Landesmeisters. Das Finale gegen Maria Enzersdorf war kein Zuckerschlecken für die HAK Baden. Beide Schulen starteten mit voller Konzentration und ehrgeizig in das Spiel. Trotz einiger Verletzungen und zahlreicher Fouls konnte man den Gegner bezwingen.

Scorer: Lesny S. 22, Farthofer 13, Lesny F. 8, Möser 7, Kienberger 2


Xachik Sarksyan, 2dk