Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

Coworking Space Rochuspark

4ak | 31. Jänner | BW

Schon als wir, die 4ak in Begleitung von Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer, MA, den ersten Raum des Rochusparks betraten, strömten uns Kreativität und Innovation entgegen. Es war wie eine eigene Welt. Eine Gedankenfabrik.

50 selbständige Unternehmer arbeiten in einer Art „Wohngemeinschaft“ individuell (jeder für sich) und doch zusammen. Jeder macht sein eigenes Ding, kann sich aber sehr wohl mit anderen austauschen und beraten.

Getroffen haben wir uns mit der Journalistin und PR-Expertin Mag. Edith Holzer und Mike, dem Initiator dieses Projekts Rochuspark. Sie erklärten uns die Umstände und machten dann einige Vorschläge für unsere Diplomarbeiten. Von Social Media, Marktforschung bis zum Bereich Gesundheitsökonomie wurden die verschiedensten Themen angesprochen.

Besonders inspirierend war der Kontakt mit Julia von AIFS. Sie stellte uns die unterschiedlichen Möglichkeiten von Au-pair-Aufenthalten bis zu einem Freiwilligenjahr im Ausland vor.

Maja Radic, 4ak