Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Jede Stimme stärkt die Demokratie – Besuch des Parlaments

Am Freitag, den 9.5.2025, unternahmen die 2BS und die 2BK einen lehrreichen Ausflug ins Parlament. Begleitet wurden wir von unseren Professorinnen Claudia Lichowski, Martina Popp und Doris Reiner-Ertl. Ziel des Besuchs war es, mehr über die demokratischen Prozesse in Österreich zu erfahren und einen Einblick in die Arbeit des Nationalrats zu gewinnen. Schon vorher waren wir gespannt, was uns dort erwartet. Schließlich hört man oft von Politik, bekommt aber selten Gelegenheit, so nah dran zu sein. Während der Führung durch das beeindruckende Gebäude erfuhren viel über die Geschichte, die Struktur und die Arbeit des österreichischen Parlaments.

Besonders spannend war es, den Nationalratssaal zu sehen und mehr darüber zu hören, wie Gesetze entstehen und politische Entscheidungen getroffen werden. Wiederholt hat unsere Begleiterin darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, dass wir uns als Bürger*innen in einer Demokratie einbringen. – Politik betrifft uns alle, auch wenn nur einige von uns zurzeit wählen dürfen. Nach dem Besuch im Parlament gingen wir, die 2BS, gemeinsam ins Café Landtmann, wo wir von Frau Professorin Lichowski eingeladen wurden, was uns sehr gefreut hat. In dem Wiener Kaffeehaus herrschte eine gemütliche Atmosphäre, in der wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen konnten. Es war ein gelungener Ausflug, bei dem wir viel gelernt haben – sowohl über Politik als auch über den Zusammenhalt in einer demokratischen Gesellschaft.

Autorinnen und Autoren: Halime, Ajla, Andrijana, Nicklas, Rukaya, Emili, Nora, Firdevs, Ondrej, 2BS