„WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040

„WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040

„Österreich ist wie alle Länder weltweit vom Klimawandel betroffen. Die notwendige...

BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden

BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden

BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu...

Exkursion Technisches Museum Wien

Exkursion Technisches Museum Wien

Am 24. September 2025 besuchten die Klassen 2AK und 2BK bei regnerischem Wetter das Technische...

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • „WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040

    „WIE WOLLEN WIR LEBEN?“ – Klimavision 2040

  • BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden

    BHAK Baden gewinnt renommierten Preis der Europäischen Kommission für Projekt zu Femiziden

  • Exkursion Technisches Museum Wien

    Exkursion Technisches Museum Wien

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

logo hak baden

Bücher ohne Ende für die 5AK

Am 30. Jänner 2025 besichtigte die 5AK mit Frau Professor Freiberger die Nationalbibliothek in Wien. Die Führung startete um 10 Uhr und am Anfang ging es in den Prunksaal. Der Saal ist in einem barocken Stil gehalten, ausgestattet mit Deckengemälden, Marmorsäulen und in der Mitte steht die Statue vom Kaiser Karl VI. Diese alte Bibliothek beinhaltet über 200.000 Bücher aus den verschiedensten Jahrhunderten, von denen leider nicht alle in Buchform für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Danach ging es in den Hauptlesesaal der Nationalbibliothek am Heldenplatz. Dort erfuhren wir, dass die Bibliothek insgesamt über 4 Millionen Bücher verfügt. Wir durften auch einen kurzen Blick in das Bücherarchiv werfen, welches unter der Nationalbibliothek zu finden ist. Das Archiv ist nicht nur meterlang, sondern geht auch über mehrere Stockwerke.

Nach der wunderbaren Führung ging die Klasse noch gemeinsam ins Kaffeehaus Landtmann, um den Tag perfekt abzuschließen und ihren letzten Ausflug an der HAK Baden zu genießen.

Autoren: Yixian Jin & Armina Hamulic