Besuch im MUVS

Besuch im MUVS

Moderner Aufklärungsunterricht beinhaltet nicht nur die Vermittlung der biologischen...

Ausflug der 4AK ins NHM Wien

Ausflug der 4AK ins NHM Wien

Der Boden ist eine unserer wertvollsten Ressourcen und daher befasst sich die 4AK im Rahmen des...

Workshops „Safer Internet“

Workshops „Safer Internet“

In der Woche vor den Semesterferien nahmen alle ersten Klassen der HAK/HAS Baden an einem Workshop...

Zwischen Dinosauriern und Diplomatie: Ein Schultag der besonderen Art für die 2AK der HAK Baden

Zwischen Dinosauriern und Diplomatie: Ein Schultag der besonderen Art für die 2AK der HAK Baden

Den Geografie- und Wirtschaftskundeunterricht aus dem Klassenzimmer nach draußen verlegen...

Firmenmesse an der HAK/HAS Baden

Firmenmesse an der HAK/HAS Baden

Anlässlich des Business Days am 29. Jänner 2025 besuchten 14 Unternehmen die HAK/HAS...

  • Besuch im MUVS

    Besuch im MUVS

  • Ausflug der 4AK ins NHM Wien

    Ausflug der 4AK ins NHM Wien

  • Workshops „Safer Internet“

    Workshops „Safer Internet“

  • Zwischen Dinosauriern und Diplomatie: Ein Schultag der besonderen Art für die 2AK der HAK Baden

    Zwischen Dinosauriern und Diplomatie: Ein Schultag der besonderen Art für die 2AK der HAK Baden

  • Firmenmesse an der HAK/HAS Baden

    Firmenmesse an der HAK/HAS Baden

logo hak baden

Workshops „Safer Internet“

In der Woche vor den Semesterferien nahmen alle ersten Klassen der HAK/HAS Baden an einem Workshop zum Thema „Safer Internet“ teil. Der Vortrag wurde von Dr. Leo Hemetsberger, einem Experten der Initiative „Safer Internet“, gehalten. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für die Risiken und Chancen der digitalen Welt zu vermitteln.

Dr. Hemetsberger sprach über eine Vielzahl relevanter Themen, die den sicheren Umgang mit dem Internet betreffen. Dazu gehörten unter anderem die Sicherheitseinstellungen am Handy, um persönliche Daten zu schützen. Auch die Bedeutung der künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf das tägliche Leben wurden thematisiert. Außerdem informierte er über gängige Betrugsversuche im Internet und gab wertvolle Tipps, wie man diese erkennen und vermeiden kann.

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Elternverein, von dem der Workshop finanziert wurde, sodass den Schülerinnen und Schülern diese Informationen kostenlos zur Verfügung gestellt werden konnten.