Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs eine...

Spanischer Besuch aus Extremadura

Spanischer Besuch aus Extremadura

Am 19.3.2025 wehte wieder einmal spanischer Wind durch die Räumlichkeiten der HAK/HAS Baden....

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

Im Zuge des Weltfrauentags am 8. März widmeten sich in diesem Jahr die 2AK und 2CK gemeinsam...

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

  • Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

    Schnee, Sport und Spaß: Die Wintersportwoche 2025!

  • Spanischer Besuch aus Extremadura

    Spanischer Besuch aus Extremadura

  • Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

    Große Pionierinnen der Wissenschaft: Ein beeindruckendes Theatererlebnis zum Weltfrauentag

logo hak baden

Exkursion zur Augarten Porzellanmanufaktur

Am 26. Juni 2024 unternahm die 2AS Handelsschule in Begleitung von Klassenvorstand Mag. Christian Kostial und Wirtschaftslehrerin Mag. Petra Hütter eine Exkursion zur Augarten Porzellanmanufaktur in Wien.
Ziel der Exkursion war es, einen Einblick in die traditionsreiche Kunst der Porzellanherstellung zu erhalten und mehr über die Geschichte sowie die Herstellungstechniken des berühmten Wiener Porzellans zu erfahren.

In der Manufaktur, die sich inmitten eines wunderschönen Parks befindet, wurden wir herzlich von einer Mitarbeiterin der Manufaktur empfangen, die uns zunächst eine kurze Einführung in die Geschichte des Hauses gab.
Im Rahmen der anschließenden Werksführung konnten wir alle Produktionsbereiche besichtigen und die verschiedenen Arbeitsschritte, von der Rohmasse bis zum fertigen Porzellan, hautnah miterleben.
Da unsere Führerin in beinahe allen Abteilungen gearbeitet hatte, bekamen wir an jeder Station Infos aus erster Hand und durften den persönlichen Erfahrungen zu diesen Arbeitsschritten lauschen.

Besonders beeindruckend war der Einblick in die Handarbeit, die noch heute in der Herstellung von Augarten-Porzellan eine zentrale Rolle spielt.
Wir konnten beobachten, wie die Porzellanmasse in Formen gegossen, verfeinert und schließlich in Öfen gebrannt wird. Ein weiteres Highlight war das Bemalen der Porzellanstücke, das von erfahrenen Künstlern mit viel Geschick und Geduld durchgeführt wird.

Nach der Führung durch die Produktionsräume besuchten wir das angeschlossene Porzellanmuseum, in dem zahlreiche historische und moderne Stücke ausgestellt sind. Die Vielfalt der Ausstellungsstücke reichte von filigranen Teeservices bis hin zu aufwendig gestalteten Figuren und Vasen.

Alle Teilnehmer an der Exkursion waren von der Exkursion begeistert. Uns wurde gezeigt, wie wichtig es ist, solche traditionellen Techniken zu bewahren und wertzuschätzen.