Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Junge Autorin

Am 11. November fand das Finale des Literaturwettbewerbes des Stadt:Kultur-Kulturfestival Baden im Badener Saal des Casinos Baden statt. Aus einer großen Anzahl von Einsendungen wurden 10 Finalisten/innen von einer Fachjury ausgewählt, die ihre eingesendeten Kurzgeschichten vor Publikum sowie einer Jury vorlesen durften. Raphaela Neudorfer war dabei für die HAK Baden in der Kategorie 15+ mit ihrer Kurzgeschichte „Falsch gedacht“ am Start, wo sie ex aequo Vierte wurden. Daumen gedrückt wurde von Familie, Mitschülern/innen, der Klassenvorständin Prof. Sabrina Teidt, Deutschlehrer Prof. Christian Kostial und Schulbibliothekarin Prof. Alia Moser. Für alle Finalist/innen gab es tolle Sachpreise. Außerdem werden die Geschichten in einem Sammelband veröffentlicht, der direkt bei Stadt:Kultur bestellt werden kann.