Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

GEWINN InfoDay

Am 22.11. besuchten die 5DK und die 3AS gemeinsam mit ihren Professorinnen Sabine Schmid, Ruth Schabas, Susanne Seyser und Timea Schmit den GEWINN InfoDay, Österreichs größter Wirtschaftskongress für Schüler. Er besteht aus Podiumsdiskussionen sowie einem großen Ausstellerprogramm verschiedenster Unternehmen und Bildungsinstitutionen, die den Schülerinnen und Schülern verschiedenste Bildungs- und Berufswege aufzeigen.

Dieses Jahr nahmen die beiden Klassen an zwei äußerst informativen und spannenden Podiumsdiskussionen mit einerseits Wirtschafts- und Arbeitsminister Mag. Dr. Martin Kocher sowie auch Finanzminister Dr. Magnus Brunner teil. Diese Diskussionen ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, gesellschaftspolitische Fragen, die sie beschäftigen, den Verantwortlichen direkt zu stellen. Diese wurden dann auch schülerfreundlich beantwortet und aufgearbeitet.

Nach den Vorträgen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch in der Ausstellungshalle an den verschiedenen Ständen über Berufs- und Bildungswege informieren. Die beiden Klassen sind sich einig, dass dieser Tag vor allem aufgrund ihres bevorstehenden Abschlusses eine ideale Hilfestellung und Inspiration für die Zeit nach der Schule war.