Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Learning by doing – 3BK beim Planspiel “Ecomania”

Pressekonferenz – Gehaltsverhandlung – Vorstandssitzung – Gesprächstermin mit der Regierung – alles kein Problem für die Teilnehmer*innen der 3BK am volkswirtschaftlichen Planspiel Ecomania!

Auf Einladung der Erste Bank gestalteten die Jugendlichen, begleitet von BPQM-Lehrerin Doris Bernhuber, am 28. September mehrere Wirtschaftsjahre im Land Ecomania. Dabei wird computerunterstützt die reale Volkswirtschaft simuliert. Im Spiel werden ökonomische Begriffe wie Wirtschaftswachstum, Inflation, Budgetdefizit und Arbeitslosenrate erlebbar.

Junge Menschen schlüpfen in die Rollen der Haushalte, der Industrie und der Regierung. Nach gruppeninternen Beratungen kommt es zu Verhandlungen mit sämtlichen Wirtschaftspartnern und schließlich zu Entscheidungen, die bei Pressekonferenzen bekanntgegeben und argumentiert werden.

Das Ziel des Planspiels ist es, die Wohlstandspunkte zu erhöhen, das heißt, für ein gutes Leben in Ecomania zu sorgen. Das gelingt jedoch nur, wenn die Bedürfnisse sämtlicher Wirtschaftsteilnehmer unter einen Hut gebracht werden. Da heißt es: Kooperieren, Verhandeln, Szenarien durchdenken und schließlich weise entscheiden, was den Jugendlichen der 3BK auch überdurchschnittlich gut gelang. Jedenfalls zeigte sich die Crew des FLIP (Erste Financial Life Park) beeindruckt von der äußerst konstruktiven und kooperativen Herangehensweise der Klasse.

 

Aurona, Claudia, Nico, Manuel und Tuana bereiten Verhandlungen vor

 

 

Janina, Nadine, Arewik und Peter bei der Regierungsarbeit