Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof....

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts nahmen wir als Klasse am Dienstag, den 11.03.2025, an zwei...

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an...

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

  • Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

    Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

  • Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

    Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

  • EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

    EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

logo hak baden

Hoch hinaus

Top motiviert und erlaubterweise in Sportbekleidung ging es am 29. September 2023 für die Schülerinnen und Schüler der 2AS nicht in die Schule, sondern mit Klassenvorstand Mag. Christian Kostial und Sportlehrerin Mag. Doris Mitterecker in den Hochseil-Klettergarten im Gänsehäufel, Wien.

Mit angelegtem Klettergurt und Schutzhelm durfte nach einer kurzen Einschulung in die richtige Handhabe der Sicherungsleinen und Flying-Fox-Seilrolle der gesamte Parcours eigenverantwortlich begangen werden. Beginnend mit den ersten Elementen ca. 1 Meter über dem Erdboden wurde die richtige Klettertechnik erprobt und das eigene Balance-Gefühl ein erstes Mal auf die Probe gestellt. Nach erfolgreicher Absolvierung wagten sich die Schülerinnen und Schüler auch auf höhere Parcours in bis zu 7 m Höhe. Dort galt es Höhenangst zu überwinden, sich gegenseitig zum Weiterklettern zu motivieren und sich zum Abschluss mit langen Flying-Fox-Strecken zu belohnen.

Insgesamt ein toller Ausflug, der neben der körperlichen Herausforderung auch zur Stärkung der Klassengemeinschaft beitrug.