Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

Am 17. März 2025 feierte die Übungsfirma Sound and Reading GmbH ein bedeutendes...

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

In Begleitung von Frau Prof. Popp-Ruthenberg, Frau Prof. Breininger und Frau Prof. Reiner-Ertl...

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

  • 30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

    30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

  • Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

    Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

logo hak baden

Spendenaktion „Kilo gegen Armut“

In der Woche vom 27. bis zum 31. März 2023 beteiligte sich die HAK/HAS Baden an der Aktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas, in der sich unsere Schulgemeinschaft das Ziel setzte, möglichst viele Lebensmittel und Drogerieprodukte für armutsgefährdete Menschen in Österreich zu sammeln. Nach drei Vorträgen der youngCaritas Referentin Sophie Amtmann startete die Spenden- und Sammelaktion, die sowohl in der Schule als auch vor der nahe gelegenen Billa Plus-Filiale in Baden stattfand.

Und das Ergebnis der Aktion konnte sich sehen lassen: Die Gesamtmenge von insgesamt 18 Schachteln, die prall gefüllt mit langhaltbaren Produkten waren, verdeutlichte die großartige Beteiligung unserer Schulgemeinschaft sowie der Kundinnen und Kunden des Billa Plus. Die große Menge an Spenden konnte dann schließlich am Freitag, den 31.3., von einem Mitarbeiter der Caritas-Einrichtung Le+O (=Lebensmittel und Orientierung) abgeholt und in die Le+O-Ausgabestellen gebracht werden, von wo aus die Verteilung an die Bedürftigen stattfindet.

Auch die Stimmen der beteiligten Schülerinnen aus der 2DK, Zoey Dvorak Phoebe Hofmann-Theilinger, Jessica Kappel und Elena Sterba, zeigen den großen Erfolg der Spendenaktion: „Wir fanden es eine sehr erfolgreiche Aktion, da wir viele Spenden gesammelt haben, die hoffentlich vielen Menschen helfen werden und sie glücklich machen. Uns hat es sehr Spaß gemacht, vor dem Billa Plus zu stehen und Menschen über diese Aktion aufzuklären und sie zu bitten, Lebensmittel oder Drogerieprodukte an armutsgefährdete Menschen zu spenden. Wir finden es sehr gut, dass unsere Schule nicht nur an ihre Schülerinnen und Schüler, sondern auch an andere Menschen denkt.“