Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

Am 17. März 2025 feierte die Übungsfirma Sound and Reading GmbH ein bedeutendes...

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

In Begleitung von Frau Prof. Popp-Ruthenberg, Frau Prof. Breininger und Frau Prof. Reiner-Ertl...

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

  • 30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

    30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

  • Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

    Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

logo hak baden

Begabtenförderung trägt Früchte: 3. Platz beim 37. Fremdsprachenwettbewerb in Englisch

Sofija Cakic, 3as, durfte am 37. Fremdsprachenwettbewerb am 09. März in St. Pölten teilnehmen. Es waren insgesamt 3 Runden zu meistern, in denen spontan über verschiedenste Themen in der Fremdsprache geredet werden musste. Dabei halfen Text- sowie auch Bildimpulse. Auch Zwischenfragen wurden von den Jurorinnen und Juroren immer wieder gestellt.

Von den insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zogen nach der zweiten Runde 10 ins Finale. Die Finalistinnen und Finalisten wurden in der Finalrunde in Teams geteilt und bekamen Bilder zur Verfügung gestellt, über die erneut geredet werden musste. Zusätzlich mussten die Teams allerdings auch noch einen gemeinsamen Ausflug passend zum Thema planen.

Mit viel Mut und Selbstvertrauen – wie sie selbst sagt – hat Sofija schließlich den 3. Platz ergattern können.

Die HAK/HAS Baden ist sehr stolz auf diesen Erfolg und auf Sofija! Wir freuen uns, dass Sofija die Begabtenförderung an der Schule, die von Prof. Barbara Petermichl geleitet wird, so beflügeln konnte.