Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

LKW Walter

Am Montag, den 27. Februar 2023, besuchten die Klassen 4dk und 4ak gemeinsam mit ihren Professorinnen Ruth Schabas und Barbara Petermichl das Unternehmen LKW Walter. Die LKW Walter Internationale Transportorganisation AG ist ein österreichisches Transportunternehmen mit Hauptsitz in Wiener Neudorf. Die Klassen wurden von Herrn Hans-Jürgen Wennig empfangen. In einer Präsentation erfuhren die Klassen, wie sich das Unternehmen von Jahr zu Jahr weiterentwickeln konnte. Sie organisieren LKW-Komplettladungen auf der Straße und im kombinierten Verkehr. Um das Ganze spannender zu machen, durften die Schülerinnen und Schüler Activity spielen. Für die Klassen gab es eine Führung mit den Disponenten, diese fand in dem fünfstöckigen Gebäude statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, den jeweiligen Führerinnen und Führern Fragen zu stellen. Nach einem gemeinsamen Frühstück auf Einladung des Unternehmens bekamen die Klassen als Geschenk befüllte Turnbeutel mit ganz viel Schreibzeug.

Sevval Boynuince 4dk